4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Stromer: Volvo XC40 Recharge

Aufladbar

Der vollelektrische Volvo XC40 "Recharge" kommt mit einer Leistung von 408 PS, bis zum Herbst 2020 muss man allerdings noch auf ihn warten.

mid/wal

Der elektrische Volvo XC40 macht den Anfang: Das kompakte E-SUV erhält den Beinamen "Recharge". Mit diesem Schriftzug will der Hersteller künftig alle Elektro-Volvos kennzeichnen. Mit dem vollelektrischen XC40 erweitern die Schweden das Angebot elektrifizierter Modelle, das bisher nur aus Mild- und Plug-in-Hybriden bestand.

In den nächsten fünf Jahren will Volvo jedes Jahr ein vollelektrisches Auto vorstellen. Schon 2025 soll die Hälfte des weltweiten Fahrzeugabsatzes des schwedischen Herstellers auf Elektroautos entfallen, der Rest auf Hybridfahrzeuge. Ob mit vollelektrischem Antrieb oder Plug-in-Hybridsystem: Alle über ein Kabel aufladbaren Fahrzeuge tragen in Zukunft die Bezeichnung "Recharge".

"Wir haben das schon mehrmals gesagt: Die Zukunft von Volvo ist elektrisch", betont Volvo-Präsident und CEO Hakan Samuelsson. Heute mache man mit der Vorstellung des vollelektrischen XC40 und der Modelllinie "Recharge" einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung.

Der XC40 "Recharge" bietet einen vollelektrischen Allradantrieb mit einer Reichweite von über 400 Kilometern (WLTP) und einer Leistung von fetten 408 PS. An einer 150-kW-Schnellladestation kann die 78-kWh-Batterie in 40 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden. Interessenten müssen sich aber noch ein bisschen gedulden. Denn die Produktion des ersten vollelektrischen XC40 startet im Herbst 2020.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).