RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

World Rallye Cars - alles ist möglich

Motorline.cc sprach mit FIA-Kommissär Radovan Novak über das mögliche WRC-Verbot bei EM-Läufen, Gerüchten zufolge könnte auch ein nationales Verbot drohen.

Vor einigen Monaten verkündete die FIA, World Rallye Cars ab 2004 in regionalen Meisterschaften - z.B. der Europameisterschaft - zu verbieten. Ein gehöriger Aufschrei ging durch die Lager der zahlreichen Fans, die sich um ihre Objekte der Begierde betrogen fühlten.

Vier Monate vor dem Beginn des nach wie vor provisorischen Verbots ist noch immer keine Entscheidung gefallen, im Rahmen der Pressekonferenz der IQ-Jänner-Rallye sprach motorline.cc mit Radovan Novak, dem Intimus von FIA-Präsident Max Mosley und Delegations-Leiter aus Tschechien.

"Wir haben die Veranstalter zum Thema WRC-Verbot befragt, 85 Prozent haben sich dagegen ausgesprochen. Dieses Ergebnis wird im Rahmen der Barum-Rallye Ende August in einigen Gremien besprochen, dann wird gegenüber dem World Motorsport Council eine Empfehlung abgegeben. Die endgültige Entscheidung, ob es 2004 zu einem WRC-Verbot kommen wird, fällt dann um den 12. Oktober 2003", erklärt Novak.

Damit - und das deckt sich mit Novaks persönlicher Meinung - dürften die Chancen, 2004 weiterhin WRC's in der EM und anderen Meisterschaften zu sehen, ganz gut stehen.

Neben den Veranstaltern sind natürlich auch die in der Rallye-WM involvierten Fahrzeughersteller daran interessiert, Ableger ihrer Boliden gewinnbringend zu verkaufen.

Im Raum stehen noch verschieden anderweitige Lösungen, die Kosten zu reduzieren, so wären Light-Versionen der jetzigen WRC's denkbar, bei denen auf einige sündteure Elektronik-Bauteile verzichtet werden könnte. Zudem ist auch eine Änderungen des Systems der EM-Koeffizienten im Gespräch.

Interessant erscheint in diesem Zusammenhang das Gerücht, das heimische Rallye-Insider derzeit beschäftigt: Angeblich könnten WRC's 2004 auf nationaler Ebene verboten werden. Welchen Sinn das machen sollte ist momentan allerdings unklar, ist eine Finanzierung eines solchen Autos derzeit ohnedies so gut wie unmöglich.

Fest steht, dass sich die heimische Elite bereits Sorgen macht, sollte dieses von der OSK umzusetzende Verbot wirklich Anfang 2004 in Kraft treten.

Davon betroffen könnte auch die IQ-Jänner-Rallye sein, wie ein Top-Fahrer gegenüber motorline.cc erklärt: "Die heimischen Spitzenpiloten werden sich bemühen, für diese Rallye einen WRC-Einsatz zu finanzieren. Zum einen ist es bei einem derart großen WRC-Starterfeld eine riesige Herausforderung, zum anderen ist es wertlos, ohne WRC vielleicht die ÖM-Wertung der Rallye zu gewinnen, im Gesamtklassement aber hinter einem Dutzend WRC's aufzuscheinen..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.