RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Leiben

Klein, aber fein

Für das "Schuma-Rallye-Team" geht es bei der Herbstrallye zurück zu den Anfängen, vor einem Jahr debütierte er in Leiben.

Für das Team gilt das gleiche wie für die Veranstaltung: Auch wenn man finanziell nicht aus dem Vollen schöpfen kann, wird auf Stil und Qualität größter Wert gelegt.

Martin Schula verstand es bei seinen bisher in der Saison 2003 gefahrenen Rallyes bestens, jedes seiner ihm zur Verfügung stehenden 112 PS bis aufs Letzte auszunützen. Zugleich bietet die Herbstrallye neben einem abwechslungsreichen Starterfeld auch ausgewählte Gustostücke unter den SP-Strecken.

Der trotz hundert Prozent Asphalt äußerst driftfreundliche Untergrund garantiert Attraktion bei Fahrern und Zusehern, vor allem Yspertal gilt als hitverdächtig. Die Herbstrallye der MIG Leiben setzt somit eine Waldviertler Rallye-Tradition fort, die bis zur Alpenfahrt zurückreicht.

Groß ist die Motivation von Martin Schula, an der Stätte seines ersten Rallye-Starts durch schnelle Zeiten aufzufallen. War er voriges Jahr noch eher schaumgebremst unterwegs, so haben die Ergebnisse in diesem Jahr bewiesen, dass die Zeit des bloßen Ankommen-Wollens vorüber ist.

Andreas Bayer und Marion Voll, die bei den zuvor gefahrenen Veranstaltungen (OMV-Rallye Burgenland sowie BOSCH-Super4-Rallye) den Nebensitz eingenommen haben, können bestätigen, mit welch einem übernatürlichen Einsatz Martin bei beiden Saisonläufen auf Sekundenjagd gegangen ist. In beiden Fällen gelang ja das hervorragende Ergebnis eines dritten Platzes in der Gruppe H.

Mit mittlerweile dem vierten Beifahrer (nach Maros Certan, Andreas Bayer und Marion Voll tritt nun Ing. David Bajzek die anspruchsvolle Aufgabe an), aber noch immer mit dem gleichen Auto (ein Golf GTI der ersten Baureihe), will der Präsident des MSK Mödling nun erneut eine gute Show bieten.

In der erstaunlich gut besetzten Gruppe H wartet jede Menge harte Konkurrenz, in der wohl vor allem die Allrad-Mazdas den Ton angeben werden. Sollte Martin Schula jedoch seine hervorragende Form von den schon gefahrenen Saisonläufen fortsetzen können, ist ihm einiges zuzutrauen. Bemerkenswert auch, daß der blaue Golf bisher bei jeder Rallye gehalten hat.

In diesem Sinne: Schuma, die Rallye kann kuma!

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.