RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine erfolgreiche Premiere

Für den Diesel-Neuling verlief sein erster Auftritt im VW Golf III TDi KitCar äußerst erfolgreich, er holte den zweiten Rang in der Dieselklasse.

Dabei verlief seine erste Rallye sehr ereignisreich. Bereits vor der Rallye war die Drehmomentstütze gebrochen, mit einiger Schweiss-Arbeit konnte dieses Problem allerdings behoben werden.

Zu Beginn der Rallye war Hannes Danzinger mit Co-Pilotin Cathi Schmidt noch sichtlich verhalten unterwegs, nach der ersten Sonderprüfung fand er sich auf dem 29. Gesamtplatz wieder.

Auf der zweiten SP gab’s dann schon die ersten Probleme, die Motor-Temperatur schoss dermaßen in die Höhe, dass an eine schnelle Fahrt nicht zu denken war. Zu allem Überfluss gaben gegen Ende dieser Prüfung auch noch die Bremsen ihren Geist auf.

Die Service-Mannschaft hatte im darauf folgenden Service viel zu tun. Die Probleme konnten zwar aussortiert werden, wegen spätem Ausfahren aus dem Servicepark setzte es aber 20 Sekunden Strafzeit.

Platz 24 stand nach dem ersten Tag zu Buche, für Tag zwei hatte sich das Duo Danzinger/Schmidt einiges mehr vorgenommen.

Die erste Runde am zweiten Tag wurde mit Regenreifen gefahren, es schüttete wie aus Kübeln. Die erste SP war auf der Suche nach Traktion geprägt, hier muss der Gasfuß des Piloten noch um einiges sensibler werden – dem drehmomentstarke Golf III fehlt nämlich noch jegliche Traktionskontrolle.

Auf den letzten 4 Sonderprüfungen wurde dann tüchtig aufgeholt, leider ging inmitten der Aufholjagd noch der fünfte Gang verloren. Trotz der vielen Hindernisse gab’s am Ende den 15. Gesamtplatz, in der Dieselwertung wurde es sogar Platz zwei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Unsicherheit ab 2027

Hyundai bleibt bis 2026 in der WRC

Hyundai bleibt der Rallye-WM zumindest bis Ende 2026 erhalten, doch der Hersteller zögert mit einem längerfristigen Bekenntnis

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…