RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Defekt bei Wittmann, Baumschlager führt

Franz Wittmann verliert nach einem Defekt die Führung auf der 11. SP an Raimund Baumschlager, in der Gr.N dominiert Vorjahres-Sieger Gaßner.

Turbulent verlief die Schlussphase des ersten Tages der 21. Jänner-Rallye im Mühlviertel. Franz Wittmann/Heike Feichtinger die die Rallye mit einem Vorsprung von insgesamt 28,3 Sekunden Vorsprung auf Baumschlager beherrscht hatten, klagten vor der SP 10 mit einem plötzlich aufgetretenen Leistungsverlust an ihrem Toyota Corolla WRC. Dadurch gelang es Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner (Mitsubishi) diesen Rückstand aufzuholen und nach der SP 11 in einen 16,9 Sekunden Vorsprung umzuwandeln.

Wittmann im Etappenziel in Pregarten: „Es gab im Auto plötzlich einen „Rucker“, der zu einem enormen Leistungsverlust führte. Darauf hin bin ich die letzten zwei Prüfungen sehr vorsichtig gefahren. Speziell am Start haben wir viel Zeit liegen gelassen. Die Zeit auf der SP 9 habe ich selbst durch falsche Reifenwahl vergeigt. Wir versuchen jetzt im Service alles zu tun um wieder volle Leistung zu bekommen. Gelingt dies nicht, so hat es keinen Sinn mehr morgen weiter zu fahren.“

Der neue Leader der Jänner-Rallye Raimund Baumschlager zum Führungswechsel: „Natürlich bin ich darüber happy, aber wenn Franz den Wagen wieder hinkriegt wird er uns morgen wieder überholen. Trotzdem freut es mich, daß wir von der Zeit her nicht sehr weit zurücklagen. Dies führe ich auf unser tolles Fahrwerk und auf die richtige Reifenwahl zurück.“

Auffallend in der Gruppe A die tolle Leistung des Oberösterreichers Markus Egger (Mitsubishi), der zur Halbzeit Dritter ist und in der Gesamtwertung an siebenter Stelle liegt.

Gaßner in der Gruppe N souverän

Großer Dominator in der Gruppe N ist Vorjahrssieger Hermann Gaßner, der dem Österreicher Beppo Harrach mehr als eine Minute abnehmen konnte. Harrach anerkennt die Leistung des Deutschen:

„Gaßner fährt für mich in einer anderen Liga. Wenn ich diese Zeiten erreichen würde, müßte ich weit über mein Limit gehen und das ist hier zu gefährlich.“ Dritter in der Gruppe N ist Walter Kovar vor Martin Zellhofer, der sich mit einer fulminanten Aufholjagd vom letzten Platz auf Rang Sechs in der Gesamtwertung nach vor schieben konnte.

Pfeiffenberger Top-Diesel

In der Dieselwertung ist der Weg nach dem Ausfall von Karim Pichler für Manfred Pfeiffenberger auf dem Seat Ibiza frei. Er führt mit mehr als 13 Minuten Vorsprung auf Peter Schauberger auf VW.

Gruppe N3

Bei den Fronttriebler führt Franz Schulz 30 Sekunden vor seinem Peugeot-Markenkollegen Heinz Jakobitsch, Dritter der ebenfalls auf Peugeot fahrende N3-Newcomer Marcus Leeb.

Stand nach der ersten Etappe (11 von 21 Sonderprüfungen):

1. Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner A/D Mitsubishi 1:13:42,9 Std

2. Franz Wittmann/Heike Feichtinger A/A Toyota WRC + 16,9 Sek.

3. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 57,5 Sek.

4. Beppo Harrach/Michael Kölbach A/D Mitsubishi 2.GrpN + 2:13,7 Min

5. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 3.Grp N + 3:49,2

6. Martin Zellhofer/Franz Novotny A/A Mitsubishi 4.Grp N + 5:12,8

7. Markus Egger/Johann Königshofer A/A Mitsubishi + 5:14,5

8. Ernst Haneder/Harald Gottlieb A/A Mitsubishi + 7:56,6

9.. Roland Frisch/Andreas Steuer A/A Fiat Bravo + 11:26,2

10. Franz Schulz/Marko Papic A/A Peugeot 306 +12:37,3

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten