RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausschreibung zum Suzuki Junior- CUP Austria 2004

Der Suzuki Junior-Cup nimmt konkrete Formen an, die Zahl der Interessenten steigt täglich. Hier finden Sie alle Infos und das Einschreibeformular.

Die Firma Zellhofer-Motorsport schreibt den Suzuki Junior-Cup Austria 2004 aus. Bei diesem Cup können nur Fahrzeuge der Marke Suzuki Ignis Sport in der Gruppe N –1600 ccm zum Einsatz kommen.

1. TEILNEHMER:

Die Teilnehmer dieses Cups müssen sich bis 31. Jänner 2004 bei der Cupleitung einschreiben. Um im Cup gewertet zu werden, müssen die Teilnehmer mindestens an 5 Wertungsläufen teilnehmen und in allen 3 Disziplinen angetreten sein.

Für die Juniorwertung dürfen die Fahrer nicht älter als 27 Jahre sein. (Stichtag für Altersbeschränkung: letztes Rennen 2004)
Es dürfen auch Fahrer über 27 Jahre dieses Fahrzeug zu den angeführten Bedingungen erwerben und zum Einsatz bringen, werden aber bei der Jahreswertung (Juniorwertung) nicht berücksichtigt.

Sollte ein Teilnehmer durch Unfall oder andere Härtefälle an der weiteren Teilnahme an den Cuprennen verhindert sein, kann er ohne Sanktion aus dem Cup aussteigen.

2. EINSCHREIBUNG:

Die Einschreibegebühr beträgt € 480.— (einmalige Einschreibgebühr für 2004). Nach deren Einzahlung ist der Teilnehmer berechtigt, einen rennfertigen Suzuki Ignis Gr. N zum Spezialpreis von € 15.680.— (inkl. Mwst. und NOVA) bei der Firma Zellhofer-Motorsport, Amstetten, zu erwerben.

Darin enthalten sind sämtliche Nenngelder zu den ausgeschriebenen Cuprennen, Catering und Cup-Pressebetreuung für die Saison 2004. (das Rallyefahrzeug geht nach Eingang des vollen Wagenkaufpreises in den Besitz des Teilnehmers über) 20 % des Wagenkaufpreises muss bei Vertragsabschluss erlegt werden, Rest bei Fahrzeugübernahme.

Diese Summe kann auch in Form eines Leasingvertrages durch eine zur Verfügung stehende Leasingfirma aufgebracht werden, weitere Infos dazu in der rechten Navigation!

3. VERANSTALTUNGEN:

Für den Cup werden folgende Veranstaltungen herangezogen:

- 4 Rallyes der Österreichischen Staatsmeisterschaft

  • Castrol – Rallye (Kärnten)*
  • Pirelli – Rallye (Kärnten)* oder Bosch Rallye (Stmk)*
  • Herbstrallye (Niederösterreich)*
  • Waldviertel – Rallye (Niederösterreich)*

    - 4 Rundstreckenrennen (2 Wochenenden mit je 2 Rennen, bei den Läufen zur ÖTC)
  • Wachauring (Niederösterreich)*
  • Salzburgring (Salzburg)*

    - 2 Bergrennen
  • St. Anton (Niederösterreich)*
  • Gurk (Kärnten)*

    (* Änderungen vorbehalten)

    4. REGLEMENT:

    Grundsätzlich gilt das nationale Gr. N Reglement der OSK. Es müssen Rennreifen der Firma Yokohama bei den Wettbewerbsfahrzeugen verwendet werden (Seriensponsor), welche zu einem Sonderpreis bei der Firma Reifen Dorfner, Wien, erhältlich sind.

    Die elektronischen Motor-Steuergeräte der einzelnen Fahrzeuge, werden vor den Wertungsläufen unter den Teilnehmern verlost.

    Es dürfen nur Original Suzuki Ersatzteile verwendet werden, welche bei jedem offiziellen Suzukihändler in Österreich erhältlich sind.
    Durch die Firma Zellhofer-Motorsport werden die benötigten Ersatzteile zum erworbenen Rennfahrzeug zu einem speziellen Sonderpreis angeboten.

    Ebenso ist jeder Teilnehmer berechtigt einen Ersatzwagen (Besichtigungsfahrzeug) Suzuki Ignis Sport ebenfalls zu einem Spezialpreis bei der Firma Zellhofer-Motorsport anzukaufen.

    Die Rennfahrzeuge, welche dem Gr. N Reglement entsprechen, werden durch die Firma Zellhofer-Motorsport aufgebaut, Motoren und Getriebe verplombt und die Rennfahrzeuge dürfen von den Teilnehmern nicht verändert werden.

    (Bei auftretenden Motor- oder Getriebeproblemen werden die Aggregate durch Tausch ersetzt; die Plomben dürfen dabei nicht beschädigt werden.)
    Es dürfen nur Ölprodukte des Seriensponsors verwendet werden. Als Treibstoff darf nur handelsüblicher Benzin, welcher an allen führenden öffentlichen österreichischen Tankstellen verkauft wird, verwendet werden.
    Jegliche festgestellte Abänderungen werden sofort durch Punkteabzug geahndet.

    5. WERTUNG:

    Die Punktevergabe:

    1. Platz – 10 Punkte
    2. Platz – 6 Punkte
    3. Platz – 4 Punkte
    4. Platz - 3 Punkte
    5. Platz - 2 Punkte
    6. Platz - 1 Punkte

    6. PREISE:

    Bei den einzelnen Wertungsläufen sollen jeweils die ersten drei Piloten Pokale und Geldpreise erhalten.

    1. Platz – 200 Euro
    2. Platz – 100 Euro
    3. Platz – 50 Euro

    7. NACH SAISONENDE STEHEN FOLGENDE PREISE ZUR VERFÜGUNG:

    1.Platz in der Juniorwertung: 1 Gr. A Suzuki Ignis
    2.Platz in der Juniorwertung: 1 Serienfahrzeug Suzuki Ignis
    3.Platz in der Juniorwertung: 1 Suzuki Motorrad

    Damenwertung (bei mehr als einer Pilotin, unabhängig von einer Top-Drei-Platzierung): 1 Suzuki Mofa

    8. SPONSOREN (mit Vorbehalt):

    Als Hauptsponsor tritt Suzuki Austria auf.
    Auf Motorhaube und Heckstoßstange: die Firma Sebring oder Remus. Auf allen vier Stoßstangenecken: Castrol. Vordere Stoßstangenmitte, Sponsorleiste Türe und Heckdeckel: Yokohama. Frontscheibenkleber: Dark Dog Energydrink. Linker und rechter vorderer Kotflügel: BOSCH. Sponsorleiste Türen: TOORA. Heckdeckel: Zellhofer Motorsport

    Diese angeführten Flächen sind freizuhalten und können durch den Veranstalter ausgetauscht werden.

    Verbleibende Flächen für den Teilnehmer:
  • linke und rechte Seite, ab Startnummernfläche nach rückwärts (Seitenwände)
  • Autodach
  • Seitentürschweller

    9. PRESSEBETREUUNG UND ORGANISATION:

    Die Pressebetreuung, Organisation der Punktevergabe und Abwicklung des Cups erfolgt durch die Firma Gerhard LEEB.

    10. TESTTAGE:

    Die eingeschriebenen Fahrer des Suzuki Junior-Cups Austria 2004 verpflichten sich für einen Promotionzweck zur Verfügung zu stehen z.B.:

  • Testtag am Wachauring, an dem die Cup-Sponsoren besondere Kunden für Mitfahrgelegen-heiten einladen können.

  • Messen und Ausstellungen, hier können die Wettbewerbsfahrzeuge werbewirksam
    vermarktet werden.

    11. TECHNISCHE BETREUUNG:

    Die technische Betreuung und Kontrolle des Cups erfolgt durch die Firma Zellhofer-Motorsport in Amstetten.

    12. CATERING:

    Bei jeder Veranstaltung wird ein professionelles Catering für die Teilnehmer, Gäste und Sponsoren bereitstehen.

    13. SONDERFAHRZEUG:

    Es ist vorgesehen, ein Rennfahrzeug für besondere Werbezwecke wie folgt einzusetzen: Jeder Sponsor darf für ein Rennen eine Person namhaft machen. Die Firma Dark Dog könnte z.B. DJ Ötzi bei einem Bewerb einsetzen.

    Stand: 23.11.2003 (mit Vorbehalt, etwaige Abänderungen obliegen dem Veranstalter).

    Weitere Infos zur Technik des Autos, dem Leasingangebot sowie das Einschreibeformular finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Suzuki-Cup 2004

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

    Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

    Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

    ERC, Rallye Ungarn: Fotos

    UPDATE! Neue Bilder von der Rallye Ungarn

    motorline.cc-Fotograf präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Ungarn, wo neben der ERC-Elite und BRR-Comeback-Pilot Norbert Herczig auch Jos Verstappen oder auch Luca Pröglhöf am Start sind.

    Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

    KI-Kameras für mehr Sicherheit

    So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

    Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

    Lengauer @ Trofeo Lancia

    Lengauer: „Lancia hat einfach Flair“

    Michael Lengauer erklärt, wie es zu seinem Einsatz in der Trofeo Lancia kam und betont, dass er der TEC7 ORM und BRR treu bleiben wird…