RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bye, bye, Big-Mäk!

Tommi Mäkinen kehrt der Rallye-WM mit Ende der laufenden Saison den Rücken zu, damit verlässt der erfolgreichste aktive Pilot die Rallye-Bühne.

Lange Zeit wurde über die Zukunft des Vierfach-Weltmeisters Tommi Mäkinen spekuliert, nun ließ der Finne die Bombe platzen. Der Subaru-Pilot hängt mit Ende der Saison seinen Job an den Nagel, nach 16 Jahren in der Rallye-Weltmeisterschaft, 134 WM-Rallyes, 24 WM-Siegen und sagenhaften vier WM-Titeln in Serie (1996 bis 1999).

"Big-Mäk" hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht: "Es ist schwierig, den richtigen Zeitpunkt für einen Rücktritt festzulegen, aber ich bin glücklich, mit dem was ich erreicht habe und mit den zwei Teams, für die ich gefahren bin. Realistisch betrachtet gibt es eigentlich keine wirklichen Ziele mehr für mich, ich habe alles erreicht. Und wenn ich mir so die geplanten Änderungen für die kommende Saison seitens der FIA ansehe, dann ist das glaube ich ein Ende einer weitere Ära und ein guter Zeitpunkt für mich, zu gehen."

Mäkinen freut sich nun darauf, viel Zeit seiner Familie und seinen Hobbys zu widmen, so ganz will er dem Motorsport aber nicht den Rücken kehren: "Vielleicht ergibt sich in Zukunft einmal die Chance, Rallye-Raid zu fahren, man soll niemals nie sagen, wenngleich 2003 definitiv meine letzte Saison auf diesem Level sein wird."

Subaru-Teamchef David Lapworth streut dem scheidenden Rallye-Ass Blumen: "Tommi ist einer der bekanntesten und respektiertesten Rallye-Fahrer der Welt, es hat großen Spaß gemacht, mit ihm zu arbeiten. Vor allem die Art und Weise, wie er und Petter zusammengearbeitet haben, war einzigartig, das ist das konstruktivste und erfolgreichste Fahrer-Paar, das ich jemals erlebt habe."

Petter Solberg schließt sich den Lobesworten an: "Mit Tommi zu arbeiten war eine tolle Erfahrung für mich. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und er ist ein guter Freund geworden. Ich bin traurig, dass er uns verlässt."

Als Mäkinens Nachfolger holt Subaru jenen Mann zurück, der dem Team den letzten WM-Titel im Jahr 2001 beschert hat, Richard Burns. Details und Stimmen zu seiner Vertragsunterzeichnung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten