RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Skoda Motorsport-Boss Kohoutek kritisiert die FIA

Die Regeländerungen für 2004 verursachen nach wie vor Unmut, nun droht Skoda indirekt mit einer Reduzierung des nächstjährigen Programmes.

In einem Interview mit unseren Kollegen vom ‚Autosport Magazine’ bestätigt Skoda Motorsport-Chef Petr Kohoutek, dass die Zukunft des WRC-Teams von genaueren Erklärungen der FIA zum neuen Reglement abhängt.

Das Budget für das kommende Jahr wurde von Skoda schon zur Jahresmitte festgelegt, nach den Regeländerungen der FIA kann Skoda nicht mehr garantieren, dass das Geld für eine komplette Saison reicht.

Kohoutek bestätigt zwar, dass das Budget mit dem Skoda-Vorstand noch einmal überarbeitet werden kann, knüpft dies allerdings an die Bedingungn, dass die FIA Antworten auf viele offene Fragen liefert.

„Es gibt sechs oder sieben Punkte, zu denen wir viel genauere Auskünfte brauchen“, wird Kohoutek vom ‚Autosport Magazine’ zitiert: „Bis wir diese Antworten nicht haben, können wir gar nichts garantieren.“

„Wir wissen weder, wie viel Geld wir uns durch die Regeländerungen ersparen, noch wissen wir, was uns die neu hinzugekommenen Rallyes kosten werden. Wir brauchen Erklärungen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft