RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich werde kämpfen"

ÖM-Leader Raimund Baumschlager möchte sich in Kärnten den Hattrick holen, Jan Kopecky ist für den Oberösterreicher aber eine große Unbekannte.

Neue Herausforderung für Raimund Baumschlager bei der Castrol-Rallye am 13. und 14. Juni im Raum Straßburg/St. Veit an der Glan. Da der 6. Lauf der Meisterschaft zum Mitropacup zählt, sind wieder erfolgreiche Piloten aus dem Ausland am Start, an der Spitze der Tscheche Jan Kopecky mit einem Skoda Octavia WRC.

Das kann den in der Meisterschaft souverän führenden Baumschlager aber nicht schrecken. „Ich werde aggressiv fahren, auf Gesamtsieg. Wenn sich nur eine Chance gegen das überlegende Auto bietet, werde ich darum kämpfen“, so Baumschlager, der von den Qualitäten Kopeckys überzeugt ist.

Im Vorjahr war der junge Fahrer bei der Waldviertel-Rallye hinter Stohl und Sperrer in einem Toyota-WRC Dritter geworden. Seine Zeiten im Vergleich zu Kris Rosenberger im Lancia waren damals besser als Baumschlagers Zeiten heuer in der Meisterschaft.

„Das zeigt, dass er sein Material auch einsetzen kann. Unbekannt ist allerdings, wie er den schweren Unfall bei der Cesky Krumlov-Rallye verdaut hat, bei der er sein WRC total zerstörte.“
Baumschlager rechnet in Kärnten aber auch mit den Zeltner-Brüdern („die haben echten Heimvorteil“) und Rosenberger.

Sein Wunschdenken: „Wenn ich nicht gewinnen kann, dann hoffe ich, dass möglichst viele Leute, die nicht um Meisterschaftspunkte fahren, zwischen mir und meinen Verfolgern liegen.“

Sollte Kopecky aber nur mit höchstem Risiko zu halten sein, will Baumschlager zurückstecken, „da mit der große Schritt Richtung Meisterschaft bei der Bosch-Rallye nicht gleich wieder ein kleiner wird.

Baumschlagers BRR-Mitsubishi Evo V wurde für die Castrol mit einem Kabelbaum (aus einem serienmäßigen Unfallauto) ausgestattet. Der Remus-Pilot hofft, dass da mit die alten Probleme (Motoraussetzer) beseitigt sind.

Nach der Castrol-Rallye, in der Meisterschaftspause bis zur OMV-Rallye im September, will Baumschlager auch sein gesundheitliches Problem lösen. Am Montag hat der Rosenauer einen Termin bei Dr. Johannes Zeibig im Kur- und Vitalzentrum in Bad Hofgastein, bei dem der Operationstermin für die Behebung des Leistenbruches fest gelegt werden soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.