RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volkswagen auf dem Weg zu einem weiteren Triumph?

Andreas Waldherr und Christian Lippitsch sitzen jeweils in einem Golf-4-KitCar am Steuer, Neuzugang Hannes Danzinger wird das Golf-3-KitCar lenken.

Andreas Waldherr: Die Chance auf einen Stockerlplatz ist da!

Der Niederösterreicher möchte nach dem sensationellen 3. Gesamtplatz im Lavanttal noch eines draufsetzen: „Ursprünglich wollten wir den Stockerlplatz erst in Oberösterreich versuchen zu realisieren. Dadurch können wir jetzt bei der Dunlop-Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye ohne jeglichen Druck an den Start gehen. Unser Minimalziel ist wieder ein Platz unter den ersten sechs, aber die Chance auf einen weiteren Stockerlplatz ist sicher da. Diese Rallye ist auf mein Diesel-Kit-Car perfekt zugeschnitten: Flüssige Kurven, überwiegend schnelle Passagen, fast kein Schotter.“

Christian Lippitsch: Der Eingewöhnungsprozess dauert noch

Er wird sich bemühen, den Rückstand auf seinen Teamkollegen Andreas Waldherr zu reduzieren, nachdem er bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye überrascht feststellen musste, dass er noch einige Kilometer benötigt, um sein VW Golf IV TDI Kitcar wirklich am Limit bewegen zu können. „Ich muss meinen Gewöhnungsprozess mit dem schnellen Diesel im Wettbewerb ausleben. Im normalen Straßenverkehr ist dies leider nicht möglich. Obwohl mir eine Test-Sonderprüfung von Linz nach Wien ganz gut tun würde. Dieses Herantasten kann noch einige Rallyes dauern. Es ist für mich derzeit schwierig am Limit zu fahren und die Straße nicht zu verlieren."

Hannes Danzinger: Das Auto bei der Premiere heil ins Ziel bringen

Mit der erfahrenen Kopilotin Cathi Schmidt wird Hannes Danzinger sein Diesel-Projekt in Angriff nehmen. Danzinger kommt aus dem Kartsport, ist 20 Jahre jung und lebt seit zwei Jahren in der Rallye-Welt. Im Jahre 2000 war er der jüngste Rallyepilot Österreichs. Damals bewegte er sein Wettbewerbsfahrzeug noch mit einem L17-Führerschein. Dr. Czekal verspricht sich sehr viel von diesem Jungtalent. Bei seinem ersten Diesel-Einsatz hat Danzinger einen klaren Auftrag von seinem Teamchef: Viel Testen, Fahrwerksabstimmungen ausprobieren und den schnellen Golf in das Ziel bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.