RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech im Glück

Vaclav Pech (Ford) gewinnt nach den Ausfällen von Bruno Thiery und Roman Kresta (beide Peugeot) die Barum-Rallye und sichert sich den tschechischen Titel.

Daniel Fessl

21 WRC’s, ein zentraler Service, 20 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 312 Kilometern und über 200.000 Zuseher, das klingt fast nach der Rallye-WM, es waren aber „nur” die Zutaten für die 33. Barum Rallye, die am vergangen Wochenende rund um Zlin ausgetragen wurde.

Neben dem 5. tschechischen Meisterschaftslauf zählte die Veranstaltung auch als 8. Lauf zur Rallye-Europameisterschaft.

Am Start standen 128 Teilnehmer, darunter natürlich die gesamte tschechische Elite sowie die EM-Kontrahenten Miguel Campos und Bruno Thiry - beide auf Peugeot 206 WRC - sowie als Gaststarter die beiden Polen Leszek Kuzaj (Subaru WRC) und Janusz Kulig (Corolla WRC).

1. Etappe: Campos & Thiery vorne

Die erste Bestzeit markierte nicht ganz unerwartet Roman Kresta (206 WRC), der von vielen als der härteste Rivale von Thiry und Campos gehandelt wurde.

Im weiteren Verlauf des ersten Tages wurde Kresta aber leider durch einen Reifenschaden gebremst, wodurch sich Campos und Thiry an die Spitze setzten und schließlich mit einem Abstand von 2,9 sec die erste Etappe beendeten. Auf den Plätzen folgten Vaclav Pech/Focus WRC vor dem unglücklichen Kresta und Jan Kopecky im Octavia WRC.

2. Etappe: Kresta fliegt ab, Pech geht in Führung

Die zweite Etappe begann mit zwei Bestzeiten Krestas, dann folgte allerdings ein Ausritt in SP neun, wobei dem Peugeot sowohl Front als auch Heckspoiler abhanden kamen.

Kresta fuhr trotz des Handicaps des fehlenden Heckspoilers auf SP 10 aber gleich noch eine Bestzeit, doch auf der folgenden SP musste er schließlich seinem hohen Risiko Tribut zollen, der zweite Ausritt bedeutete schließlich das Aus für den Tschechen.

Aber das war noch lange nicht alles, was den tausenden Zusehern an Dramatik geboten wurde. Zunächst verlor Campos durch einige Fahrfehler und einen Plattfuss den Anschluss an Thiry, auch der sehr konstant fahrende Vaclav Pech ging am Portugiesen vorbei. Auf der letzen SP des Tages verlor Bruno Thiry durch einen Turboschaden über zwei Minuten und damit auch die Führung.

Lachender Dritter war Vaclav Pech, der etwas überraschend plötzlich mit über einer Minute vor Thiry und Campos in Führung lag.

3. Etappe: Thiery out, Pech gewinnt

Die dritte und letzte Etappe begann gleich mit einem Paukenschlag, als der Peugeot-Motor von Thiry nicht anspringen wollte. Trotz aller Versuche ließ sich dass Triebwerk nicht wiederbeleben und der Belgier musste aufgeben.

Da sich daraufhin Campos damit begnügte den zweiten Rang (und 160 EM-Punkte) nach Hause zu fahren, war der Weg frei für einen vielumjubelten Sieg der Lokalmatadoren Vaclav Pech/ Petr Uhel die sich mit Ihrem bis dato größten Erfolg auch vorzeitig den Tschechischen Rallyestaatsmeistertitel sicherten.

Pech gewann mit über einer Minute Vorsprung auf Campos und 1:53 min vor Skoda-Junior Jan Kopecky, der Slowake Tibor Cserhalmi/Focus WRC und Karel Trojan sowie Ex-F3000 Europameister Tomas Enge (beide Skoda WRC) belegten die Plätze 4 – 6.

Durch den Ausfall von Thiry ist möglicherweise auch in der Europameisterschaft eine Vorentscheidung gefallen, vor den beiden letzten Läufen, der ELPA Rallye in Griechenland sowie der Antibes in Frankreich liegt Campos fast uneinholbare 160 Punkte vor dem Belgier.

Die beiden letzten Läufe zur tschechischen Meisterschaft sind die Pribram Rallye (27./28. 09) sowie die Horacka Rallye in Trebic vom 24. – 25. Oktober.

Fotos der Barum-Rallye finden Sie in der rechten Navigation!

Endergebnis

1 Pech Václav jun. / Uhel Petr Ford Focus WRC A / 8
1 / 1
00:00:00.0
2 Campos Miguel / Magalhăes Carlos Peugeot 206 WRC A / 8
2 / 2
00:01:11.4
3 Kopecký Jan / Schovánek Filip Škoda Octavia WRC A / 8
3 / 3
00:01:53.1
4 Cserhalmi Tibor / Palivec Jaroslav Ford Focus WRC A / 8
4 / 4
00:04:28.7
5 Trojan Karel / Nesvadba Richard Škoda Octavia WRC A / 8
5 / 5
00:07:31.5
6 Enge Tomáš / Gross Petr Škoda Octavia WRC A / 8
6 / 6
00:08:06.7
7 Jandík Miroslav / Chrastecký Radim Mitsubishi Lancer EVO VII N / 4
1 / 1
00:11:19.8
8 Triner Emil / Horniaček Emil Seat Cordoba WRC A / 8
7 / 7
00:12:00.1
9 Votava Jan / Synáč František Mitsubishi Lancer EVO VI N / 4
2 / 2
00:15:42.3
10 Wagner Viktor / Singer Tomáš Renault Clio S1600 A / 6
8 / 1
00:16:23.2
11 Zedník Petr / Pražák Milan Ford Escort Maxi Kit A / 7
9 / 1
00:17:35.9
12 Higgins Mark / Parry Craig Subaru Impreza Sti N / 4
3 / 3
00:18:30.5
13 Brůzl Vlastimil / Němec Petr Seat Cordoba WRC A / 8
10 / 8
00:19:10.7
14 Berger Vladimír / Moravec Dalibor Škoda Octavia A / 7
11 / 2
00:19:18.6
15 Malý Jaromír / Novák Petr Ford Escort Maxi Kit A / 7
12 / 3
00:19:57.0

Stand in der Tschechischen Meisterschaft nach 5 von 7 Läufen:

1. Pech Václav 129
2. Kresta Roman 60
3. Trněný Karel 58
4. Valoušek Pavel 48
5. Béreš Jozef 47
6. Trojan Karel 46
7. Jandík Miroslav 34
8. Vojtěch Štěpán 33
9. Triner Emil 27
10. Campos Miguel 24

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.