RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein ereignisreiches Debüt am Pikes Peak

Das Rennen auf den Pikes Peak war für das Mitsubishi-Team Nordamerika ereignisreich und etwas weniger erfolgreich, als erhofft.

Manfred Wolf

Sah am ersten Tag noch alles nach „business as usual“ aus – David Higgins und Co Daniel Barritt waren im Training noch absolut das schnellste Duo – kam es am Renntag völlig anders.

Nach den ersten Zwischenzeitmessungen war Higgins der mit Abstand schnellste Mann von allen Rallye-Teilnehmern. Doch nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke brach das vordere Differential, der Engländer musste seinen Lauf langsam beenden – mehr als Rang acht war nicht zu holen.

Noch weit schlechter erging es hingegen seinem Teamkollegen Lauchlin O’ Sullivan und dessen Co Christian Edstrom: Zuerst beschädigte sich das Duo in einer schnellen Rechtskurve den linken Hinterreifen des Mitsubishi Lancer Evo VII, trotzdem fuhr O’ Sullivan mit Vollgas weiter.

Ein Problem mit dem Kühler verursachte dann aber ein Problem am Motor, weniger als einen Kilometer vor dem Ziel musste das zweite Mitsubishi-Team enttäuscht aufgeben.

Wenigstens konnte David Higgins seine Führung in der Meisterschaft verteidigen, nach dem „Spezial-Event“ am Pikes Peak geht es jetzt wieder mit „normalen“ Rallyes weiter, der nächste Lauf wird in Oregon gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-News

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.