RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für Harrach

Harrach mit Bestzeit auf SP zwei, es führt weiter Baumschlager, Waldherr, Zellhofer, Mörtl und Paasonen innerhalb von drei Sekunden.

Miserables Wetter begleitet den Auftakt der Bosch-Rallye im Wechselland, es regnet teilweise sehr stark und hat deutlich abgekühlt. Auf der zweiten von sechs Prüfungen der ersten Etappe markiert Beppo Harrach Bestzeit, er nimmt Baumschlager 1,6 Sekunden ab.

Martin Zellhofer fährt die Bestzeit in der Gruppe N, zu zwei Zehntel dahinter macht auch Jani Paasonen klar, dass mit ihm zu rechnen ist. Andreas Waldherr geht trotz der nassen Pisten das Tempo der Top-N-Piloten mit und fährt die fünftbeste Zeit, Achim Mörtl belegt Rang sechs auf SP 2.

In der Gesamtwertung führt weiter Baumschlager, 5,2 Sekunden dahinter Beppo Harrach. Andreas Waldherr liegt an der Spitze des Verfolgerfeldes, sein Rückstand fällt mit 45,9 bereits beträchtlich aus. Eine halbe Sekunde dahinter führt Martin Zellhofer die Gruppe N an, Zellhofer ist seinerseits unter Druck von Achim Mörtl, der 0,8 Sekunden hinter ihm lauert.

Jani Paasonen, Kris Rosenberger und Walter Kovar komplettieren die Top-Fünf der Gruppe N, auf Gesamtrang neun findet sich mit Christian Lippitsch der schnellste Diesel-Pilot. Hannes Danzinger, Sieger der Lavanttal- und der Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye kommt indes nicht in die Gänge und muss sich noch hinter dem stark fahrenden Michi Böhm im Fiat Stilo mit Rang drei begnügen.

Lokalmatador Willi Stengg belegt nach zwei Prüfungen Gesamtrang zehn, gefolgt von Ernst Haneder, Mario Saibel, Johann Holzmüller, Michi Böhm und Gottfried Kogler, Franz Wittmann jun. nur auf Position 16.

Bei den Junioren führt Marcus Leeb vor Marko Klein und Rupert Schachinger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.