RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Verregnet

Ihre bisher schwierigste Rallye fuhren das Cousin-Duo Hainschwang und Riedmayer in Kärnten, noch nie wurde „Durchkommen“ so groß geschrieben.

Die Besichtigung der Strecke geschah noch bei sommerlichen Temperaturen und wolkenlosem Himmel. Pünktlich zum Startschuss der Castrol-Rallye öffnete der Himmel seine Pforten.

Schwere Gewitter zogen über das Rallyegebiet. So nahm das Team die ersten Sonderprüfungen noch vorsichtiger in Angriff als üblich, bevor es ohnehin von einem Wolkenbruch gebremst wurde.

„Die Scheibenwischer kamen nicht nach, der Astra schwamm auf und zu guter Letzt beschlugen auch noch die Fenster. So etwas haben wir noch nie erlebt“, schildert das Team.

Also wurden neben den Aquaplaning-Attacken und den „normalen“ Arbeiten von Fahrer und Beifahrer die Gurte gelöst und Fenster geputzt. So wurde der erste Tag auf dem 50. Gesamtrang, 23 Sekunden hinter dem „persönlichen“ Gegner Degelsegger beendet.

Der zweite Tag begann nass, jedoch ohne „Nachschub von oben“, sodass die Strecken teilweise auftrockneten. Auf dem Rundkurs in Althofen geschah dann das erste „Hoppala“ des Teams. Auf einem Bergab-Stück in einer „Links 3 in Rechts 3“ reichte der Bremsweg nicht und der Astra verließ tangential die Kurve.

Der kleine Abstand zwischen Rundballen, die das Abkürzen der Strecke durch eine Wiese verhindern sollten, wurde auf Astra-Breite vergrößert. Der Schaden war zum Glück weniger dramatisch, als zuerst angenommen.

Zwischenzeitlich wurde der Motor auf einem Spanngurt aufgehängt, da die Motoraufhängung ihren Geist aufgab und Reparaturversuche erfolglos blieben.

Nach einem erneuten Wolkenbruch verlor man durch falsche und zusätzlich abgefahrene Reifen nochmals 2 Minuten, bevor die Regenreifen aufgezogen werden konnten. „Der Unterschied ist ein Wahnsinn!“ sind sich Fahrer und Beifahrer einig

Begleitet von Abflügen der Konkurrenz wurde jegliches Risiko vermieden und die letzten Sonderprüfungen mit dem nicht mehr ganz so fitten Astra im „Walfahrts-Tempo“ beendet, ohne auf die SP-Zeiten zu schauen. Fazit: „Wenig z’aumghaut, fü glernt!“ (Wenig zerstört, viel gelernt!)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will