RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Altes Auto, neuer Co-Pilot

Raimund Baumschlager möchte mit der Kombination aus altem Auto (Evo V) und neuem Co-Piloten (Thomas Zeltner) auch 2005 den Titel holen.

Mit neuem Beifahrer und altem Auto geht Raimund Baumschlager in die Saison 2005. Der Rallye-Staatsmeister der vergangenen beiden Jahre peilt heuer mit Thomas Zeltner den Titel-Hattrick an, da sein Stamm-Co Klaus Wicha mit Armin Schwarz im Skoda Fabia WRC die komplette WM bestreitet.

Das Auto ist gleich geblieben. Es ist der bewährte Mitsubishi Evo V, der vom eigenen BRR-Team betreut, in den letzten beiden Saisonen in 15 Läufen nur einmal wegen eines technischen Gebrechens (kaputte Zylinderkopfdichtung bei der Pirelli-Rallye 2002) nicht ins Ziel kam.

12 Siege, ein zweiter Platz und ein fünfter Rang ist die geradezu unheimliche Erfolgsbilanz des Remus-Piloten in der heimischen Meisterschaft seit seinem Comeback bei der Jänner-Rallye 2002. Dazu gab es noch einen Sieg beim Challenge-Lauf im Mühlviertel.

Zur Entscheidung, heuer wieder mit dem teameigenen Mitsubishi Evo V (Stand Steiermark Rallye 2004) zu fahren, sagte Baumschlager: „Nach einer intensiven Nachdenkphase und der Prüfung anderer Optionen haben wird uns für das alte Auto entschieden. Es ist bewährtes Material, bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis.“

Die IQ Jänner Rallye will der Remus-Pilot „taktisch“ angehen. „Für mich ist es wichtig, die richtige Mischung aus `gute Zeiten fahren und auf der Straße bleiben` zu finden, um auch im Wintercup dabei zu sein“, meinte Baumschlager, der zu seinem neuen Copiloten vollstes Vertrauen hat.

„Da mach` ich mir überhaupt keine Gedanken, Thomas hat sehr viel Erfahrung, ich freu mich schon auf die Zusammenarbeit.“ Der einzige Wunsch des Remus-Piloten zum Saisonstart: „Hoffentlich gibt es viel Schnee und Eis.“

Baumschlagers Firma BRR in Micheldorf betreut auch in der heurigen Saison fünf Autos. Neben dem Mitsubishi Evo V des Meisters starten wieder Mario Saibel, der Aufsteiger der vergangenen Saison, in einem Gruppe-A-Mitsubishi Evo V und Manfred Pfeiffenberger in einem Seat TDi für das Remus Racing Team.

Dazu kommen die beiden Gruppe-N-Mitsubishi Evo VIII der Red Bull Rallye Juniors Andreas Aigner und Quirin Müller. Der Deutsche bestreitet nach dem Abgang von Klaus Wicha mit dem Gruppe-N-Weltmeister 2000 Peter Müller als Copilot die Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung