RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Totale Information

Haben Sie gewusst, welche zahlreichen Infos das kleine Display hinter dem Lenkrad eines WRC's liefert? Wir bringen die Antworten!

Auch wenn beim Rallyefahren viel von der Intuition des Piloten abhängt, die Technik hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen.

Das Verstehen des Autos bekommt immer mehr Bedeutung, das Subaru Impreza WRC ist sogar sehr mitteilungsbedürftig. Mittels eines Computer-Screens über dem Lenkrad sind Petter Solberg und Mikko Hirvonen über den Zustand des Boliden immer bestens informiert.

Insgesamt stehen sieben verschiedene Anzeige-Modi zur Verfügung, während einer Rallye benötigt der Fahrer allerdings nur zwei davon. Einen während der Sonderprüfungen und den anderen während der Verbindungs-Etappen.

Auf der Start-Linie wechselt der Pilot in den SP-Modus, der über zehn verschiedene Dinge informiert: Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl, Batterie-Spannung, Gaspedal-Stellung, Auspufftemperatur und verschiedene Differential-Einstellungen.

Nach der SP wechselt der Fahrer wieder zurück in den Etappen-Modus, der beinhaltet im Prinzip alle Infos des SP-Modus plus eine Tank- und Ladedruck-Anzeige. Zudem ist die Darstellung des Tachos größer, damit es nicht zu Geschwindigkeits-Übertretungen kommt.

Im Servicepark angekommen wird der Motor nicht sofort abgestellt, da der Turbolader sonst Schaden nehmen könnte.

Ein weiterer Menüpunkt informiert über die Einstellungen der drei Differentiale. Der Fahrer kann die Funktion in Echtzeit beobachten während das Auto in Bewegung ist und aufgrund dieser Infos dann das Setup ändern.

Die letzten vier Anzeige-Punkte dienen schlussendlich den Ingenieuren, die speziell während der Servicezeiten daten über das Getriebe, den Motor, die Bremsen und die Differentiale liefern. Durch diese Daten können die Ingenieure dann am Feintuning des Autos arbeiten und mögliche Probleme beheben.

Darüber hinaus lassen sich Daten über die Cockpit-Temperatur, die Außentemperatur, die Abgas-Temperatur, die Temperatur des Katalysators, der Servolenkung und des Getriebes ablesen.

Der Co-Pilot hat übrigens auch einen eigenen Monitor, der verfügt über eine Stoppuhr, einen Kilometer-Zähler und eine Tank-Anzeige.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.