RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Totale Information

Haben Sie gewusst, welche zahlreichen Infos das kleine Display hinter dem Lenkrad eines WRC's liefert? Wir bringen die Antworten!

Auch wenn beim Rallyefahren viel von der Intuition des Piloten abhängt, die Technik hat in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen.

Das Verstehen des Autos bekommt immer mehr Bedeutung, das Subaru Impreza WRC ist sogar sehr mitteilungsbedürftig. Mittels eines Computer-Screens über dem Lenkrad sind Petter Solberg und Mikko Hirvonen über den Zustand des Boliden immer bestens informiert.

Insgesamt stehen sieben verschiedene Anzeige-Modi zur Verfügung, während einer Rallye benötigt der Fahrer allerdings nur zwei davon. Einen während der Sonderprüfungen und den anderen während der Verbindungs-Etappen.

Auf der Start-Linie wechselt der Pilot in den SP-Modus, der über zehn verschiedene Dinge informiert: Geschwindigkeit, Gang, Drehzahl, Batterie-Spannung, Gaspedal-Stellung, Auspufftemperatur und verschiedene Differential-Einstellungen.

Nach der SP wechselt der Fahrer wieder zurück in den Etappen-Modus, der beinhaltet im Prinzip alle Infos des SP-Modus plus eine Tank- und Ladedruck-Anzeige. Zudem ist die Darstellung des Tachos größer, damit es nicht zu Geschwindigkeits-Übertretungen kommt.

Im Servicepark angekommen wird der Motor nicht sofort abgestellt, da der Turbolader sonst Schaden nehmen könnte.

Ein weiterer Menüpunkt informiert über die Einstellungen der drei Differentiale. Der Fahrer kann die Funktion in Echtzeit beobachten während das Auto in Bewegung ist und aufgrund dieser Infos dann das Setup ändern.

Die letzten vier Anzeige-Punkte dienen schlussendlich den Ingenieuren, die speziell während der Servicezeiten daten über das Getriebe, den Motor, die Bremsen und die Differentiale liefern. Durch diese Daten können die Ingenieure dann am Feintuning des Autos arbeiten und mögliche Probleme beheben.

Darüber hinaus lassen sich Daten über die Cockpit-Temperatur, die Außentemperatur, die Abgas-Temperatur, die Temperatur des Katalysators, der Servolenkung und des Getriebes ablesen.

Der Co-Pilot hat übrigens auch einen eigenen Monitor, der verfügt über eine Stoppuhr, einen Kilometer-Zähler und eine Tank-Anzeige.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag