RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein guter Tag für die Rallye-WM

Ford verkündete heute in Brüssel einen Vier-Jahresplan, mit M-Sport und einem neuen Ford Focus WRC verbleibt Ford weiter in der Rallye-WM.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Ford Focus WRC05 und des Ford Fiesta JWRC!

    Der Schritt von Ford kommt nicht unbedingt überraschend. Nach dem Rückzug aus der Formel 1 bleibt man dem Rallyesport treu. Im nächsten Jahr wird Ford anfangs mit dem jetzigen Focus WRC04 weitermachen, schon in der ersten Jahreshälfte kommt dann aber ein neues World Rallye Car zum Einsatz, das auf der neuen Straßenversion des Ford Focus basiert.

    Wer in den kommenden Jahren am Steuer der beiden Werksautos sitzen wird, wurde bei der heutigen Pressekonferenz noch nicht bekannt gegeben. Jost Capito, Chef des Ford Rallyeteams, war sichtlich erleichtert: „Das Bekenntnis von Ford zur Rallye-WM und zum Rallyesport ist eine großartige Bestätigung für uns alle und für den Weg, den die Rallye-Weltmeisterschaft eingeschlagen hat. Die Vorgaben der FIA, die Kosten in den kommenden Jahren zu reduzieren und das Reglement noch attraktiver zu machen, haben dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt.“

    Capito lobte bei der Gelegenheit auch die Zusammenarbeit mit M-Sport, die seit 1997 sie Rallye-WM-Aktivitäten von Ford durchführt. „Seit Beginn des Engagements haben wir mit diesem Weltklasse-Team sehr gut zusammengearbeitet. Wir glauben, dass wir mit dem Team rund um Malcolm Wilson in den nächsten Jahren einen oder sogar mehrere WM-Titel holen können!“

    Neuigkeiten gab es in diesem Zusammenhang auch vom Ford Fiesta Super1600-Projekt für die Junior-WM: Ab sofort ist M-Sport für die Entwicklung und den Aufbau der Fiestas ebenso zuständig, wie für die Betreuung der Fiesta-Kundenteams.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Erinnerungen eines Sportreporters

    Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

    Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

    ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

    Sieg der Einfachheit

    Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

    ARC: Herbstrallye & Saison 2025

    ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

    Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

    M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

    Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf