RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der EM-Status bleibt

Das Saisonfinale zur Rallye-ÖM, die OMV Rallye Waldviertel, findet heuer von 28. - 30. Oktober in Horn statt, auch Waidhofen/Th. ist eingebunden.

Ursprünglich war geplant, die Abschlussveranstaltung der heurigen Rallye Saison vom 4. bis 6. November, mit Start und Ziel in Horn auszutragen. Nunmehr hat die FIA in Paris einer Verschiebung nach vorne zugestimmt.

Aus logistischen und organisatorischen Gründen hat sich Organisationsleiter Helmut Schöpf entschlossen, die OMV Rallye Waldviertel eine Woche früher, also vom 28. bis 30. Oktober auszutragen:

„Dieses Datum kommt der Struktur der Rallye besser entgegen. Beobachtet man die Wettersituation der letzten Jahre, so ist am alten Datum sehr oft Schnee zwischen den beiden Rallyetagen gefallen. Damit gab es speziell im Tross der Rallye einige Probleme. Außerdem kommt dieses Datum unseren ausländischen Startern besser entgegen, da in den anderen Ländern die Meisterschaft früher beendet wird. Gleich bleibt der Start- und Zielort mit Horn.“

Neu ist heuer aber die stärkere Einbindung der OMV Rallye Waldviertel in der Stadtgemeinde Waidhofen/ Thaya. Noch sind in dieser Richtung einige Detailfragen zu klären, bevor man mit exakten Facts an die Öffentlichkeit tritt.

Ein Punkt scheint sicher zu sein. Die OMV Rallye Waldviertel wird als einzige Rallye in Österreich zur Europameisterschaft zählen. Alle anderen Veranstalter haben diesen Status an die FIA zurückgegeben.

Dazu Helmut Schöpf: „Für mich persönlich als Veranstalter und für das Land Niederösterreich ist ein EM-Lauf eine Auszeichnung, sie sagt damit sehr viel über den Stellenwert der Rallye aus. Dazu kommt noch, dass unser neuer Hauptsponsor OMV in diversen Ländern sehr starke Rallyekooperationen betreibt. So zählt die OMV-Deutschland-Rallye dazu, die zur Weltmeisterschaft zählt."

"Außerdem ist die OMV in den Ländern, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Slowenien nicht nur mit ihren Produkten maßgeblich vertreten, sondern auch mit dem dort sehr erfolgreichen nationalen Rallyesport eng verbunden. Damit sollte es möglich sein, auch die Piloten dieser Länder Ende Oktober im Waldviertel begrüßen zu können. Sie starten sicher lieber bei einer Veranstaltung die mit einem FIA Prädikat ausgezeichnet ist.“

Damit ist klar, dass die OMV Rallye Waldviertel nach dem EM System gefahren wird. Das bedeutet, World Rallye Cars und Fahrzeuge der Gruppe A, Klasse 8 vor dem eigentlichen Starterfeld.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.