RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Erfolgreicher Triumphzug?

In der Challenge-Gesamtwertung wird es am Schluss ganz eng, Franz Kohlhofer (dieses Mal wieder mit Erwin Hadolt) hat gute Siegchancen.

Bisher entwickelte sich der Verlauf der Rallye-Challenge mit Fortdauer der Saison 2004 immer besser für das Team Kohlhofer, ab der ADAC-Niederbayern-Rallye lag der Audi-Pilot in der Meisterschaftswertung vorne. Wenngleich ihm dabei eine Rekonvaleszenz von Gerald Kures, einem seiner härtesten Konkurrenten, etwas geholfen hat, so muss man dennoch sagen, dass dies das Ergebnis einer konstant guten Leistung über die gesamte Saison ist.

Noch aber ist die Meisterschaft nicht entschieden, und zum Abschluss gibt es eine Kraftprobe der besonderen Art zu bewältigen: Während alle anderen Challenge-Rallyes Ein-Tages-Veranstaltungen sind (lediglich beim BRK-Rallyesprint findet eine SP schon am Freitag statt), läuft die OMV-Waldviertel-Rallye über zwei Tage. Anders als bei den meisten anderen Läufen zur Rallye-Challenge, ist dies – unter anderem – auch eine Veranstaltung zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, und als bedeutendste österreichische Rallye noch dazu eine der längsten. Und die Challenge-Fahrer haben die gleichen Aufgaben zu bewältigen wie die ÖM- und FIA-Cup-Fahrer.

Somit stellt diese letzte Rallye der Saison ungewohnt hohe Anforderungen an die Challenge-Teilnehmer, was andererseits einen interessanten Vergleich mit den besten Fahrern ermöglicht, die um ÖM-Punkte kämpfen. Wie sieht aber nun die Ausgangsposition von Franz Kohlhofer, der nach dem erfolgreichen Zwischenspiel mit Peter Müller bei der Herbstrallye nun wieder mit Erwin Hadolt fährt, aus? Die Streichpunkte-Regelung bedeutet für ihn einen größeren Punkte-Verlust als z. B. für Gerald Kures, der die ADAC-Niederbayern-Rallye nicht gefahren ist. Natürlich kann Franz Kohlhofer im Waldviertel das Punktemaximum holen, der Punkteverlust auf der anderen Seite ist aber etwas höher als etwa bei Gerald Kures oder Wolfgang Franek. So haben einige Fahrer noch eine Chance, den Punktevorsprung von Franz Kohlhofer zu überholen und ihm den Titel noch zu entreißen.

Bei Markus Moufang (BMW M3) hat sich die Angelegenheit bereits erledigt: Aufgrund seiner kurzfristigen Absage des Starts bei der Waldviertel-Rallye – er galt als besonders aussichtsreicher Konkurrent von Franz Kohlhofer – spielt er im Rennen um den Challenge-Titel keine Rolle mehr. Ein bei der ADAC-3-Städte-Rallye erlittener Hinterachsschaden konnte nicht rechtzeitig repariert werden. Ein Vorteil für den Quattro-Fahrer, aber schade für die Waldviertel-Rallye-Besucher: Ihnen entgeht eine riesige Attraktion.

Aber auch sonst ist die Rallye-Challenge für einige Attraktionen gut. Der Urquattro von Franz Kohlhofer und Erwin Hadolt ist eine davon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten