RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweite Bewährungsprobe

Für die Sieger des Rallye Driver Search, Andreas Aigner und Quirin Müller, steht im Rahmen der Dugo Selo Rallye eine weitere Bewährungsprobe an.

Foto: Ina Croatia / Igor Ivkanec / Press

„Brutal schnell, viele Wellen, viele Ortsdurchfahrten, um einiges selektiver als die Ina Delta“, so der einhellige Tenor der beiden Junioren nach der ersten Besichtigung, wo sie gemeinsam mit den erfahrenen Kopiloten Klaus Wicha und Timo Gottschalk den Schrieb erstellten.

„Was noch schwieriger als bei der INA Delta war, da die Sonderprüfungen sehr unrhythmisch sind“, so Aigner, der mit einem ähnlich gutem Ergebnis wie zuletzt „absolut zufrieden“ wäre. Die Zielankunft steht für beide Fahrer jedoch als primäres Ziel im Vordergrund.

Quirin Müller übte am Donnerstag vergangener Woche bei Testfahrten von Armin Schwarz „Schrieb machen“. Zunächst nahm er beim Skoda-Werksfahrer „Anschauungsunterricht“, fabrizierte anschließend seinen eigenen „Schrieb“ und fuhr die Strecke anhand beider Aufzeichnungen ab.

„Dabei habe ich einiges für die nächsten Rallyes gelernt“, zeigt sich der 20jährige aus Passau mit der Übung zufrieden. Zur gleichen Zeit setzte Andreas Aigner einen weiteren Schritt in seiner Berufsausbildung, er legte die Gesellenprüfung zum KfZ-Techniker mit Erfolg ab.

War bei der INA Delta Armin Schwarz die Ansprechstation, so steht den beiden Junioren diesmal Raimund Baumschlager mit Profitipps zur Seite.

„Meine Aufgabe wird sein, mit beiden die Aufzeichnungen noch einmal durchzugehen und auf Besonderheiten hinzuweisen. Wie wichtige Notizen zum Rhythmuswechsel zu machen sind, wie unterteile ich Wellen, wie handhabe ich Bremspunkte auf Wellen und andere knifflige Situationen.“

Auch bei der Fahrwerkseinstellung der BRR-Mitsubishis Evo VI wird der Oberösterreicher mithelfen. Der frischgebackene Staatsmeister, gemeinsam mit Armin Schwarz Initiator des Projektes, steckt für den zweiten Kroatieneinsatz die Ziele wie folgt ab: „Das Ergebnis ist sekundär, wichtig ist, dass beide auf der Straße bleiben und Kilometer sammeln. Diese Erfahrung kann ihnen niemand mehr nehmen, darauf können sie weiter aufbauen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Driver-Search

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.