RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-News

Ungarische Herausforderung

Johann Grabner und Bernhard Schaden geben von 20. - 22. Mai 2004 im Rahmen der Duna Alba Rallye in Ungarn Gas.

Nach dem großartigen Saisonauftritt bei der Triestingtalrallye mit dem 2. Platz in der Gruppe A8 starten der 39-jährige Mechanikermeister Johann Grabner und der 34-jährige Berufsschullehrer Bernhard Schaden beim Rallye-EM-Lauf der Duna-Alba Rallye vom 20-22 Mai in Ungarn.

Diese Schotterrallye mit einer Streckenlänge von 638 km wird großteils auf einem Truppenübungsplatz des Militärs im Raum Szegesfehervar veranstaltet und stellt sehr große Anforderungen an Material und Mannschaft.

Extreme Streckenbedingungen in Form von tennisballgroßen Steinen und losem Sand müssen bewältigt werden. Die Firma Skoda Grabner in Hainfeld mit Ihren Tuningspezialisten Markus und Christian Rempelsberger sowie Donald Veress und Jürgen Geitzenauer bereiteten den Mitsubishi Lancer EVO III optimal auf diese schwierigen Verhältnisse vor. Für den ausgetüftelten Ernährungsplan an den drei anstrengenden Renntagen dankt das Team dem Fitnessguru Sepp Reisenbichler.

„Unser Auto ist in Top-Verfassung und die Strecke bereits aus dem Vorjahr bekannt. Wir werden am Wochenende zuvor die Sonderprüfungen genauestens unter die Lupe nehmen. Die Streckenführung sowie das Fahren auf reinen Schotterstraßen kommen unserem Fahrstil eigentlich sehr entgegen. Wir rechnen uns gute Chancen aus sind uns aber bewusst, dass unsere internationalen Mitstreiter in punkto Fahrkönnen und Ausrüstung nicht zu unterschätzen sind", so das Duo unisono.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will