RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl setzt sich ab

Mörtl setzt sich von Baumschlager weiter ab, Waldherr weiter Dritter. Gaßner Gr. N-Leader vor Wolff, Danzinger führt die Dieselwertung an.

Vorerst schien es, als würde Lokalmatador Raimund Baumschlager im Kampf gegen Achim Mörtl ernst machen. Der Rosenauer fuhr auf der SP 4 seine erste Bestzeit mit 1,8 Sekunden Vorsprung auf Mörtl. Dahinter Waldherr, Doppelreiter und Hideg.

In der Gruppe N erzielte Ernst Haneder mit seinem neuen Mitsubishi Bestzeit vor Gassner, Lippitsch und Rosenberger. Keine Probleme weiterhin gibt es beim Diesel Führenden Hannes Danzinger. In der Junioren Meisterschaft war Kogler vor Leeb und Pertlicek voran. Bei den Historischen heißt der Spitzenmann weiter Hans Georg Lindner.

Bereits auf der SP 5 drehte Achim Mörtl den Spieß um. Er konnte Baumschlager 1,3 Sekunden abnehmen, auf den Plätzen Doppelreiter und Waldherr. In der Gruppe N hieß die Reihenfolge Gassner vor Haneder und Toto Wolff. Die zweitschnellste Zeit bei den Dieseln hinter Danzinger erzielte Manfred Pfeiffenberger (Seat) vor Böhm (Fiat).

Bei den Junioren erzielte der Tscheche Jiri Pertlicek seine erste Bestzeit vor Leeb und Dieter Kienbacher. Schnellster bei den Historischen war „Sepp Gruber“ vor Hans Georg Lindner, der aber mit seiner Gesamtzeit in Führung liegt.

Entscheidend war die Bestzeit von Achim Mörtl auf der SP 6. Hier gelang es dem Kärntner, Staatsmeister Raimund Baumschlager mehr als 4 Sekunden abzunehmen. Damit vergrößerte er seinen Vorsprung auf über 7 Sekunden. Auf den weiteren Plätzen Doppelreiter, Hideg und Waldherr.

Bereits seine zweite Bestzeit in der Gruppe N gelang Triestingtal-Sieger Toto Wolff. Er konnte immerhin Hermann Gassner 1,4 Sekunden abnehmen. Bei den Diesel war Danzinger wieder klar vor Böhm und Pfeiffenberger voran. Juniorenführender ist Marcus Leeb aus Kärnten. Bei den Historischen hieß Reihenfolge Lindner vor Gruber und Pointinger.

Stand nach 6 von 17 Sonderprüfungen

1.Achim Mörtl/Detlef Ruf A/D Mitsubishi 29:10,3 Min
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 7,5 Sek
3. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW Golf + 39,4
4. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo HUN Mitsubishi + 47,1
5. David Doppelreiter/Ola Floene A/N Skoda WRC + 55,2
6. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 1:13,6 Mi
7. Toto Wolff/Gerald Pöschl A/A Mitsubishi 2. Grp N + 1:30,2
8. Hannes Danzinger/Klaus Kral A/A VW Golf 1. Diesel +1:36,2
9..Ernst Haneder/Daniela Weissengruber A/A Mitsubishi 3. Grp N + 1:39,8
10.Christian Lippitsch/Jürgen Klinger A/A Mitsubishi 4. Grp N + 1:41,0
11.Franz Wittman jun./Tina Monego A/A Mitsubishi 5. Grp N + 1:43,4
12.Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 6. Grp N + 1:49,6
13.Waldemar Bendedict/Catharina Schmid A/A Renault Clio + 2:03,1
14.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 7. Grp N + 2:05,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.