RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Österreicher jagen den Führenden Pech

Baumschlager liegt nur mehr 39 Sek. zurück, 3. Mörtl vor Stohl und Harrach, Willi Stengg durch Überschlag out, ebenso Aigner u. Wittmann jun.

Der erste Tag der 23. IQ-Jänner Rallye ging Freitag Abend in Freistadt nach zwölf gefahrenen Sonderprüfungen zu Ende. Die Strecke stellte an die Teilnehmer auf Grund des hohen Eisanteiles hohe Anforderungen und führte zu zahlreichen Ausfällen. Von insgesamt 117 gestarteten Teams erreichten 77 Mannschaften das Etappenziel. 40 Teams sind durch Unfälle bzw. technische Gebrechen ausgefallen.

Da die IQ-Jänner Rallye den Teilnehmern der Österreichischen Meisterschaft die Gelegenheit gibt, im Falle eines Ausfalles am ersten Tag, am zweiten Tag wieder zu starten, ergab sich am Samstag Morgen ein Starterfeld von insgesamt 93 Mannschaften.

Beim Start in Freistadt wurden Temperaturen um minus 3 Grad gemessen, die ersten Sonderprüfungen waren stark vereist, die Bedingungen dadurch extrem. Die Spitzenfahrer pokerten in der Reifenwahl und gingen mit verschiedenen Pneus in den zweiten Rallyetag.

Die SP 13 in Königswiesen brachte den Österreichern mehr Glück als den Tschechen. Manfred Stohl gewinnt mit acht Zehntel Vorsprung auf Raimund Baumschlager, Dritter wurde Achim Mörtl, während Vaclav Pech hinter seinem tschechischen Landsmann Stepan Vojtech nur Sechster wird; er verliert fast 12 Sekunden. Dahinter Beppo Harrach. In der Gruppe N erzielt Hermann Gaßner Bestzeit vor Kris Rosenberger, Jan Kopecky, Martin Zellhofer und Ernst Haneder.

Viel Pech hatte der Steirer Willi Stengg, die bisherige Überraschung der Rallye. Er überschlug sich auf dieser Prüfung mit seinem Mitsubishi und musste aufgeben. Keine Probleme hingegen hatte Hannes Danzinger mit einer neuerlichen Dieselbestzeit, bei den Junioren war Kienbacher vor Leeb und Kogler der Schnellste.

Auch auf der SP 14 waren die Österreicher vorne, Baumschlager gewinnt vor Mörtl, Vaclav Pech wird Dritter vor Manfred Stohl. In der Gruppe bleibt Gaßner auch auf dieser Prüfung voran vor Kopecky, Rosenberger und Haneder. Ausgeschieden sind Andreas Aigner (Red Bull) durch Unfall und Franz Wittmann jun. nach Aufgabe wegen eines überhitzten Motors. Dieselsieger wird wieder Danzinger vor Böhm, bei den Junioren Leeb vor Kogler und Apfelthaler.

Gesamtwertung nach SP14:

 1. Pech/Uhel               2:00:23,4 h
2. Baumschlager/Zeltner + 00:39,5 m
3. Mörtl/Edelmann + 01:56,2 m
4. Stohl/Minor + 01:58,9 m
5. Harrach/Schindlbacher + 02:32,6 m
6. Gassner/Thannhäuser + 03:59,0 m
7. Hideg/Szabo + 05:10,8 m
8. Rosenberger/Schwarz + 06:38,5 m
9. Kopecky/Schovanek + 06:40,2 m
10. Zellhofer/Ettl + 07:32,3 m
11. Haneder/Weissengruber + 07:35,7 m
12. Kiss/Penderik + 09:23,2 m
Aktuelle Bilder finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.