RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Die verflixte Reifenwahl

Eine Rallye der gemischten Gefühle erlebte das Rallyeteam Wolfgang Werner/Wolfgang Hieß anlässlich der Pirelli Rallye.

Ein möglicher Klassensieg wurde bereits in den ersten Beiden Sonderprüfungen an den Kärntner Lokalmatador Günther Jörl verschenkt. Das Team entschied sich für die falschen Reifen und bekam sogleich die Rechnung präsentiert: Über eine Minute Zeitrückstand nach zwei gefahrenen Sonderprüfungen. Nach dem ersten Service lief es besser, die richtigen Reifen waren montiert, der Zeitrückstand konnte mit einer beherzten Fahrweise reduziert werden.

In den zweiten Tag der Rallye startete man mit einem Zeitrückstand von 50 Sekunden, beinahe zuviel, um es auf der Strecke noch aufzuholen. Nach dem Motto „Angriff bis zum letzten Meter“ fuhren Wolfgang Werner/Wolfgang Hieß Serienbestzeiten und versuchten, den Klassenführenden Günther Jörl noch abzufangen. Dieser fuhr aber taktisch klug und ließ sich zu keinem Fehler mehr zwingen. Am Schluss der Veranstaltung war der Zeitrückstand auf 17 Sekunden geschrumpft. Somit musste sich das Team mit dem zweiten Klassenplatz zufrieden geben.

Im Hinblick auf die Meisterschaft konnten nach dem technisch bedingten Ausfall bei der IQ-änner-Rallye endlich Punkte gemacht werden. Der nächste geplante Start ist bei der Bosch-Wechselland-Rallye am 20. und 21. Mai im Raum rund um Pinggau, wo wie im Vorjahr der Klassensieg angepeilt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3