RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Kärntner unter den Top-Vier

Mörtl nach drei SP's vor Baumschlager, Zeltner und Kramer, Stengg in der Gr.N vor Zellhofer und Kovar, Danzinger Top-Diesel.

Nachdem Lokalmatador Achim Mörtl die ersten beiden Prüfungen bei der Lavanttal Rallye gewonnen hat, schlug auf der SP 3 Raimund Baumschlager zurück und konnte den Rückstand auf den Kärntner auf 18,6 Sekunden verringern. Mörtl sieht zur Zeit trotzdem keine Gefahr:

„Ich war von Beginn an schnell unterwegs, habe aber noch immer einen Sicherheitspolster eingebaut. Ansonst gibt es bei mir überhaupt keine Probleme.“ An dritter Stelle in der Gesamtwertung liegt Ruben Zeltner vor Alfred Kramer der nur 35 Sekunden zurückliegt. Stark auch die Leistung des Ungarn Krisztian Hideg, der Fünfter ist.

Etwas besser lief es auf der SP 3 für David Doppelreiter mit dem Skoda WRC. Er wurde Zehnter. Der bisherige Rückstand von Doppelreiter erklärt sich aus zwei Drehern, sowohl auf der SP 1 als auch auf der SP 2. Außerdem muss er sich mit dem WRC erst richtig anfreunden.

In der Gruppe N gab es einen Führungswechsel. Andreas Aigner der wieder sehr schnell unterwegs war, verzeichnete auf der SP 3 einen Ausritt, musste ein Rad wechseln, verbog sich die Spurstange und verlor mehr als sechs Minuten.

Damit übernahm wieder der Steirer Willi Stengg die Spitze vor Martin Zellhofer und Walter Kovar. Kris Rosenberger hat sich in der Reifenwahl total vergriffen und liegt weit zurück.

Hannes Danzinger (VW) ist nach zwei Prüfungen der dominierende Mann in der Dieselklasse. Er führt mit mehr als zwei Minuten Vorsprung auf Norbert Filippits und Peter Ebner (beide VW). ÖM Leader Michael Böhm (Fiat Stilo) verzeichnete auf der SP 2 einen Ausritt und verlor mehr als sechs Minuten.

Bei den Junioren führt nach zwei Prüfungen Lokalmatador Marcus Leeb aus Wolfsberg mit 26,7 Sekunden Vorsprung auf seinem Suzuki Markenkollegen Michael Kogler.

Spitzenreiter in der Historic Rallye Trophy nach zwei Prüfungen ist Josef Pointinger (Ford) vor Hans Georg Lindner (Ford) Gernot Zeiringer (Porsche) und Max Lampelmaier (Ford)

Zwischenstand nach SP3

1. Achim Mörtl/ Detlef Ruf A/D Mitsubishi 36:06,3 Min
2. Raimund Baumschlager/T.Zeltner A/A Mitsubishi + 18,6
3. Ruben Zeltner/Dieter Hawranke D/D Mitsubishi + 24,6 Sek.
4. Alfred Kramer/ Jürgen Rausch A/A Mitsubishi + 35,5
5. Krisztian Hideg/ Krisztian Szabo H/H Mitsubishi + 56,0
6. Wiili Stengg/ Petra Haas A/A Mitsubishi 1.GrpN + 1:02,8 Mi
7..Martin Zellhofer/Bernhard Ettel A/A Proton 2.GrpN + 1:09,5
8. Walter Kovar/ Nina Wassnig A/A Mitsubishi 3.GrpN + 1:22,7
9. Johann Holzmüller/Stefan Langthaler A/A Mitsubishi + 1:29,1
10.Quirin Müller/Peter Müller D/A Mitsubsihi 4. GrpN + 1:35,7
11.David Doppelreiter/Olar Floene A/N Skoda WRC + 1:36,7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.