RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jeder Kilometer zählt

Für den Wiener Manfred Stohl ist der erste Test mit dem Citroën Xsara WRC ein langsames Herantasten ans Limit, eine enorm wichtige Aufgabe.

Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Testfahrten von Manfred Stohl!

Der Countdown läuft. In fünf Tagen beginnt mit der „Rally Automobile Monte Carlo“ die neue Saison der FIA World Rallye Championship. Für OMV-Pilot Manfred Stohl vielleicht das wichtigste Jahr seiner Karriere.

Mit zehn Läufen in einem Citroën Xsara WRC ist er der erste Österreicher, der ein derart umfangreiches Programm in der Königsklasse des Rallye-Sports absolviert. Bevor der 32jährige Wiener jedoch einen Gedanken an Resultate verliert, muss er sich erst mit seinem neuen Arbeitsgerät anfreunden. Am Samstag und Sonntag hatte er in den französischen Seealpen rund 150 Kilometer Zeit dafür. Und die ersten Tests verliefen für das OMV World Rallye Team recht vielversprechend.

Am Col du Perty und Col du Faye dröhnten die Motoren

Hauptverantwortlich dafür war Manfred Stohl. Der OMV-Pilot spulte an zwei Tagen mehr als 150 Kilometer herunter. Und jeder Kilometer war dabei enorm wichtig, denn für den Österreicher war es das erste wirkliche Kennenlernen mit dem Citroën Xsara WRC, das vom belgischen Kronos-Team eingesetzt wird. Das Renntempo war für Stohl höchst aufschlussreich, vor allem weil er sich selbst anfangs furchtbar langsam vorkam.

Noch kein Gefühl, wo die Grenzen sind

Stohl: „Ich könnte momentan nicht sagen, ob ich wirklich schnell bin. Der Xsara verlangt mir zur Zeit alles ab. Solange es trocken ist, habe ich das Auto schon ganz gut im Griff. Wenn es aber nass und eisig ist, fehlen mir noch die Erfahrungswerte. Ganz wichtig wird es aber sein, dass ich mich an das Limit des Autos herantaste. Nur wenn man das kennt, kann man auch wirklich schnell sein.“

Das Ziel für die Monte bleibt aufrecht

Auch nach dem Test bleibt das Ziel des OMV World Rallye Teams für die Monte aufrecht: Ein Platz unter den Top-Ten. „Alles andere wäre unrealistisch. Auch wenn mich viele Leute vielleicht jetzt schon ganz weit vorne sehen. Nur ich selbst kann die Situation genau einschätzen. Daher ist es bei der Rallye Monte Carlo enorm wichtig, dass wir Rennkilometer sammeln und ins Ziel kommen. Natürlich werde ich sicher nicht bummeln, aber auch nicht das letzte Risiko nehmen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.