RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WM-Cockpit für Andreas Aigner!

Ein österreichisches Rallyeteam wird Skoda künftig in der Rallye-WM vertreten, Red-Bull-Skoda bringt zwei Fabia WRC an den Start.

Skoda Motorsport wird auch in der kommenden Saison in der Rallye-Weltmeisterschaft vertreten sein. Der Rallyeeinsatz erfolgt künftig über Privatteams mit Werksunterstützung.

Jene beiden Fabia WRC, die offiziell für die neue "Herstellerwertung 2" genannt werden, sind von Red Bull und Skoda gesponsert und werden vom österreichischen Rallyeteam BRR (Baumschlager Rallye Racing) bei zehn Weltmeisterschaftsläufen eingesetzt.

Ein Fahrer ist bereits fix: Andreas Aigner (21), der bei einer Sichtung von deutschen, schweizer und österreichischen Rallye-Nachwuchspiloten vor zwei Jahren entdeckt und bei einigen Läufen der diesjährigen Rallye-WM erste Talentproben auf einem Gruppe-N-Rallyefahrzeug abgeben konnte.

Ein Interview mit Andreas Aigner finden Sie in der rechten Navigation!

Mit der Nominierung des jungen Steirers bekommt ein Ausnahmetalent eine Chance, sich an den Besten der Welt zu messen. Der zweite Fahrer ist noch nicht fix, doch soll dies jedenfalls ein international erfahrener Pilot sein.

Die Entscheidung von Skoda Motorsport, in der Königsdisziplin des Rallyesports zu bleiben, sich aber durch Privatteams vertreten zu lassen, war eine pragmatische:

„Die Rallye-WM steht vor einem Umbruch. Zwei führende Werksteams ziehen sich bis zur Entscheidung eines neuen Reglements zurück und setzen Privatteams ein. Diesem Schritt hat sich auch Skoda angeschlossen“, erläutert Harald Ludanek, Technikvorstand von Skoda Auto.

Das Red-Bull–Skoda-Team wird mit den beiden Fabia WRC in der Herstellerwertung 2 offiziell die Farben von Skoda vertreten. Ein drittes Fahrzeug läuft davon unabhängig unter der Bewerbung eines tschechischen Teams und wird von Jan Kopecky gesteuert.

Der Vorstandsvorsitzende von Skoda Auto, Detlef Wittig, ist von der jetzt getroffenen Entscheidung sehr angetan: „Ich bin überzeugt, dass beide werksunterstützten Privatteams exzellente Botschafter für die Marke Skoda in der kommenden Motorsport-Saison abgeben werden.“

„Unser Betreuungsteam wird zu 60 Prozent aus Werksmechanikern bestehen und zu 40 Prozent aus den schon bisher bewährten Einsatzkräften“, bestätigt der BRR-Teamchef Raimund Baumschlager. „Wir sind davon überzeugt, dass wir hier eine perfekte Mischung der besten Kräfte aus dem Skoda-Werksteam und hochmotivierten Rennmechanikern aus Österreich finden werden.“

Eine perfekte Mischung erwartet sich das Red-Bull-Skoda-Team auch durch die Auswahl der Fahrer. „Andreas Aigner hat das Talent, in die Elite der besten Rallyepiloten der Welt vorzustoßen. Mit dem Fabia WRC kann er Plätze unter den Top Ten erreichen. Jede Sonderprüfungszeit unter den besten der Welt ist für einen jungen Nachwuchsfahrer alleine schon eine unglaubliche Bestätigung“, meint Raimund Baumschlager, der sich von der Nominierung des jungen Österreichers generell auch positive Impulse auf den österreichischen Rallyesport erwartet.

Vom zweiten, international erfahrenen Piloten erwartet sich das Team dauerhaft starke Vorstellungen und vor allem kontinuierliche Ergebnisse, um in der "Herstellerwertung 2" für Skoda zu punkten.

Der Herstellerwertung 2 werden all jene Teams zugerechnet, die auf dem bisherigen WRC-Technikstand fahren; nur in der Herstellerwertung 1 ist der Einsatz von weiteren Technik-Entwicklungsschritten erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.