RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Rallye als wichtiger Wirtschafts-Motor

Der Rallyesport beschert den niederösterreichischen Betrieben konstante wirtschaftliche Zuwächse. Derzeit werden mit der Triestingtal-Rallye, der BP Ultimate Rallye, der Herbstrallye in Leiben und der OMV Rallye Waldviertel vier Events unterschiedlicher Größenordnung durch das Land Niederösterreich unterstützt.

Großveranstaltungen wie die OMV Rallye Waldviertel ergeben wertvolle Impulse. Vor allem der internationale Charakter, das große Medieninteresse stärken das Image Niederösterreichs, die zahlreichen Besucher sorgen für beachtliche Wertschöpfung. Das belegt eine aktuelle Studie der IMC Fachhochschule Krems.

Die Internationale OMV Rallye Waldviertel steht nicht nur als sportlicher Event im Vordergrund: „Als für die Wirtschaft und den Tourismus zuständiges Regierungsmitglied ist mir die Wertschöpfung, die wir mit Events wie der Waldvierte-Rallye erzielen, natürlich enorm wichtig. Die Studie zeigt deutlich: Wir setzen mit der Rallye auf das richtige Event – jeder Euro aus öffentlicher Hand bringt der Region knapp 25 Euro zurück. Eine gute Investition, wie ich meine“ so Landeshauptmann-Stv. Ernest Gabmann.

Eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Roland Bässler von der IMC Fachhochschule Krems untermauert nun die wirtschaftliche Bedeutung dieser Veranstaltung im Waldviertel. Mehr als 40.000 Zuschauer besuchten im Vorjahr an den beiden Veranstaltungstagen die Region.

Die regional gebundenen Ausgaben der Besucher und des Rallyetrosses in der Region umfassen den Betrag von Euro 940.000,-. Damit ergibt sich ein Kosten–Nutzenverhältnis zugunsten des regionalen Wirtschaftsraumes von 1: 5,19. Dies bedeutet, dass je 1 Euro an Aufwandskosten seitens des Veranstalters, der Region/des Landes, etwa 5,19 Euro an Wertschöpfung (Nutzen), für den regionalen Wirtschaftsraum anfallen.

OMV Rallye Waldviertel, Lauf zum FIA Rallye Cup Zone East

Diese Veranstaltung wurde bereits 24 Mal im Waldviertel ausgetragen. Heuer feiert diese Traditionsrallye ihren 25. Geburtstag. Der Event wird inmitten einer stark natur bezogenen Region, welche zu einer der schönsten in Österreich zählt, ausgetragen.

Damit wurde die Frage nach der wirtschaftlichen und touristischen Bedeutung dieses Rallye-Events, sowie auch dessen Akzeptanz in der Bevölkerung gestellt. Die Studie wurde auf Initiative von Herrn Tourismuslandesrat, Landeshauptmann-Stellvertreter Ernest Gabmann, im Auftrag der Niederösterreich Werbung durchgeführt.

Als Projektnehmer trat die IMC Fachhochschule Krems GmbH auf. Für die Projektleitung zeichnet (Prof.-FH) Univ.-Doz. Dr. Mag. Roland Bässler die Verantwortung. Bei der Projektdurchführung haben zahlreiche Studenten und Studentinnen der Studienrichtung „Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft“ im Rahmen eines Forschungspraktikums mitgewirkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Rallye Waldviertel

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…