RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl legt Sprint ein

Mörtl setzt sich wieder von Baumschlager ab und führt drei SP's vor dem Ziel mit 7,4s, Doppelreiter wird schneller, Gaßner Gr.N-Führender.

Auch auf den Sonderprüfungen 12 bis 14 setzt sich das Duell an der Spitze der Dunlop Phyrn Eisenwurzen Rallye fort. Zunächst lagen Achim Mörtl und Raimund Baumschlager auf den Prüfungen 12 und 13 innerhalb weniger Zehntel Sekunden.

Auf SP 13 konnte sich Mörtl mit einer Bestzeit um 7,4 Sekunden von Baumschlager absetzen:„ Auf der ersten Sonderprüfung heute hatte ich echt eine Schrecksekunde, aber zum Glück konnte ich gerade noch einen schweren Unfall verhindern. Seitdem läuft es aber ganz gut. Es ist weiter sehr knapp, und damit ist weiter alles offen.“

Raimund Baumschlager hat den Sieg auch noch nicht aufgegeben: „Wir fahren beide am absoluten Limit, das sieht man auch an unserem Vorsprung auf die andere Konkurrenz. Jeder hat jetzt einen Fehler gemacht, nun sind wir wieder gleich auf. Wer jetzt den nächsten Fehler macht, wird wohl nur Zweiter werden“.

Seine erste Bestzeit konnte David Doppelreiter auf SP 13 erzielen. Sein Rückstand auf den Führenden Achim Mörtl ist damit eine Minute. Krisztian Hideg liegt 18 Sekunden hinter Doppelreiter an vierter Stelle, dahinter Andreas Waldherr.

In der Gruppe N kontrolliert Hermann Gassner das Feld und liegt nach 14 Sonderprüfungen 48,3 Sekunden vor Franz Wittmann jun. Dahinter geht es aber weiterhin sehr knapp her. Ernst Haneder als Dritter ist nur 5,4 Sekunden dahinter. Ebenfalls noch in Reichweite für den zweiten Rang ist Toto Wolff, der mit einer neuerlichen Bestzeit nur 9,2 Sekunden hinter Ernst Haneder liegt.

Nicht mehr mit dabei ist Pechvogel Kris Rosenberger, der St.Pöltner muss seinen Subaru mit Antriebsschaden abstellen. Auch Gruppe-N-Gesamtleader Max Zellhofer hat kein Glück, nach einem Motorschaden ist auch der Amstettner vorzeitig draußen.

Weiter eine souveräne Rallye fährt Hannes Danzinger bei den Dieseln. Nach weiteren Bestzeiten liegt er nun fast schon 6 Minuten vor Michael Böhm, Manfred Pfeiffenberger als Dritter ist bereits über 8 Minuten zurück.

Ebenfalls klar in Front liegt Marcus Leeb in der Juniorenwertung. Sein Vorsprung nach 14 Sonderprüfungen auf den zweitplazierten Michael Kogler ist über eine Minute. An dritter Stelle liegt weiter der Tscheche Jiri Pertlicek.

Bei den Historischen Fahrzeugen wechselten sich Hans-Georg Lindner und Sepp Gruber wieder mit den Bestzeiten ab. In der Gesamtwertung liegt Lindner aber weiter mit über einer Minute vor Gruber in Front.

Drei Prüfungen stehen nun noch auf dem Programm, der Sieger der Dunlop-Rallye wird kurz vor 17:00 Uhr feststehen.

Stand nach 14 von 17 Sonderprüfungen

1.Achim Mörtl/Detlef Ruf A/D Mitsubishi 1:15:03,4 h
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 7,4 Sek
3. David Doppelreiter/Ola Floene A/N Skoda WRC + 59,3 Sek
4. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo HUN Mitsubishi + 1:17,4
5. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW Golf + 1:39,8
6. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 2:33,6 Mi
7.Franz Wittman jun./Tina Monego A/A Mitsubishi 2. Grp N + 3:21,9
8. Ernst Haneder/Daniela Weissengruber A/A Mitsubishi 3. Grp N + 3:27,3
9. Toto Wolff/ Gerald Pöschl A/A Mitsubishi 4. Grp N + 3:36,5
10. Hannes Danzinger/Klaus Kral A/A VW Gold 1. Diesel + 3:43,9
12.Christian Lippitsch/Jürgen Klinger A/A Mitsubishi 6. Grp N + 3:59,3
15.Hans Georg Lindner/Franz Blechinger A/A Ford 1.Histori + 7:19,4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.