RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit

Andreas Waldherr holt im Kitcar Gesamtrang vier, Hannes Danzinger gewann einmal mehr überlegen die Dieselwertung, Leitner Diesel-Dritter.

Mit einem vierten Platz beendet Andreas Waldherr die Int. Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye. Eine Platzierung, die rein optisch auf der sicheren Seite der Ergebnisliste liegt aber dennoch von Fahrerteam und Fahrzeug alles abverlangt hat.

Denn die Latte im österreichischen Rallyesport liegt zurzeit hoch. Baumschlager und Mörtl fahren mit ihren Gruppe-A Mitsu beinahe fehlerlos und David Doppelreiter gewöhnt sich zusehends an seinen WRC-Oktavia.

Damit erklärt sich der vierte Platz von Andreas Waldherr mit seinem VW Golf Kit-Car, dem bestplatzierten nicht Allrad-Fahrzeug in der Gesamtwertung. Waldherr:

„Mit Sicherheit könnte ich die eine oder andere Sekunde schneller fahren. Doch das damit verbundene Risiko ist zu hoch. Zu Beginn der Rallye versuchte ich ganz an der Spitze mitzuhalten, habe aber ab der SP-6 etwas nachgelassen um den Golf heil in's Ziel zu bringen. Das war mir wichtig."

Hannes Danzinger fährt auch in Oberösterreich in einer eigenen Diesel-Liga. Sein Golf TDI-Kit-Car glänzt ebenso wie das fahrerische Niveau des Piloten. Mit sieben Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Michael Böhm (Fiat Stilo JTD) muss sich das VW-TDI-Team wohl neue Zielsetzungen im Bereich der „Benzinbrüder" suchen.

Danzinger: „Es ist eine Freude diesen VW-Golf-TDI zu lenken. Auch mit meinem 9. Gesamtrang bin ich happy. Zurzeit muss ich meinen Ausrutscher von der Jänner-Rallye im Punktestand der ÖM ausbügeln. Nun habe ich beinahe gleichgezogen. Ab der Bosch-Rallye werde ich mein Diesel-Gerät richtig fordern."

Alfred Leitner und Gerhard Bichler fühlten sich im neuen VW-Golf-5-TDI schon richtig wohl. 100 Prozent Zielankunft kommen noch dazu. Mit einem dritten Platz im Zwischenklassement der laufenden Dieselmeisterschaft bestätigt Alfred Leitner seine Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft