RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Pech für Vojtech

Pech baut seine Führung weiter aus, dahinter Baumschlager und Mörtl, Vojtech nach Ausritt out. In der Gr.N führt Gaßner vor Stengg.

In den Abendstunden des ersten Tages der 23. IQ-Jänner Rallye veränderten sich die Bedingungen auf den Sonderprüfungen 7 bis 9 wieder entscheidend. Die feuchten Streckenabschnitte wurden durch das Sinken der Temperaturen teilweise wieder eisig und damit sehr gefährlich.

Trotzdem waren auf der SP 7 die beiden World Rallye Cars von Vaclav Pech (Ford) und Stepan Vojtech (Peugeot) die Schnellsten. Mit einem Respektabstand von 17,4 Sekunden reihte sich Raimund Baumschlager als Dritter ein.

Erstmals unter den Top-Vier zu finden war der ungarische Hyundai WRC-Pilot Ferenc Kiss, der besseres Reifenmaterial gefunden hatte. Beppo Harrach belegte vor Manfred Stohl den sechsten Platz.

Beste Gruppe N Zeit fuhr der Tscheche Jan Kopecky vor Hermann Gassner und Kris Rosenberger, der seinen durch einen Ausritt im Heckbereich schwer beschädigten Subaru endlich im Vorderfeld klassieren konnte. Platz Vier ging in der Gruppe N an Willi Stengg vor Martin Zellhofer und Lokalmatador Ernst Haneder.

Keine Überraschung gab es bei den Dieselfahrzeugen auf der SP 7. Wieder hatte Hannes Danzinger die Nase vorne. Dahinter Fischerlehner und Böhm. Die Reihenfolge bei den Junioren hieß Kogler vor Marcus Leeb und Oliver Apfelthaler. Markus Weissengruber schied auf der SP 7 mit defekter Lichtmaschine aus.

SP8: Bestzeit für Achim Mörtl

Mit einer Überraschung endete die SP 8. Achim Mörtl, der im heurigen Jahr auf die ÖM fährt, erzielte Bestzeit mit 5,3 Sekunden Vorsprung auf Vaclav Pech, Raimund Baumschlager und Beppo Harrach. Fünfter wurde der Ungar Krisztian Hideg vor Manfred Stohl.

Sehr unglücklich verlief diese Prüfung für den bisherigen Gesamtzweiten der Rallye, den Tschechen Stepan Vojtech. Er verlor auf der Prüfung durch Achsbruch ein Rad und musste aufgeben. Er wird aber morgen wieder am Start sein. In der Gruppe N dominierte Hermann Gassner vor dem wieder erstarkten Willi Stengg und Kris Rosenberger.

Keine Veränderung in der Reihung bei den Diesel. Danzinger mit seiner achten SP-Bestzeit vor Fischerlehner und Böhm. Bei den Junioren hieß die Reihung Marcus Leeb vor Kogler und Apfelthaler. Gesamt führt Kogler vor Leeb.

Die SP 9 holte sich wieder der Gesamtführende Vaclav Pech aus Tschechien. Er gewann mit mehr als 17 Sekunden vor Beppo Harrach, dann der schnellste Gruppe Mann Hermann Gassner. Dahinter Achim Mörtl, Mundl Baumschlager und Manfred Stohl. Platz Zwei und Drei in der Gruppe N ging an Jan Kopecky und Martin Zellhofer.

Drei Prüfungen gilt es noch zu bestreiten, die letzte SP wird um 21:16 gestartet.

Aktuelle Bilder finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.