RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führungswechsel

Baumschlager übernimmt vor einer Rekord-Zuschauerkulisse auf SP 9 die Führung, Mörtl hatte die falschen Reifen aufgezogen.

Was sich bereits angekündigt hatte, ist auf der SP 9 in Prebl auch eingetreten. Raimund Baumschlager gelang es auf dieser Prüfung, dem bisherigen Leader Achim Mörtl mit 13 Sekunden Vorsprung die Bestzeit abzujagen, dies bedeutete in der Gesamtwertung einen Führungswechsel, der Kärntner liegt jetzt nach 10 Sonderprüfungen 12,8 Sekunden hinter Baumschlager.

Mörtl klagte vorerst über eine völlig falsche Reifenwahl auf dieser Runde: „Ich habe mich echt vergriffen, die Reifen waren viel zu weich, ich habe zwei Prüfungen und damit auch die Führung deshalb verloren. Dazu kam ein Ausritt auf der SP 10 (Rundkurs) wo ich den Achsträger links hinten verbogen habe. Jetzt heißt es auf den letzten drei Prüfungen nur mehr voller Angriff auf Baumschlager.“

In der Gruppe N gab es keine Veränderungen, Zellhofer führt weiter vor Stengg. Die beiden Slowenen Andrej Jereb und Tomaz Kaucic können sich auf die Gesamtränge acht und neun nach vor schieben. Einen kuriosen Abgang aus der Rallye hatte Red Bull Shooting Star Andreas Aigner. Nachdem er auf der SP 8 noch Gruppe N Bestzeit erzielte, verlor sein Beifahrer auf der Anfahrt zur SP 9 die Bordkarte, sie war möglicherweise in die Bodenplatte gerutscht, dies bedeutete Ausschluss aus der Rallye.

Ebenfalls keine Veränderungen gab es in der Dieselklasse. Hier fährt Hannes Danzinger mit seinem VW einem überlegenen Sieg entgegen, bei den Junioren führt Marcus Leeb mit mehr als zwei Minuten Vorsprung auf seinen Suzuki Markenkollegen Michael Kogler.

In der Castrol Historic Rallye Trophy gab es nach neun Sonderprüfungen einen Führungswechsel. Jetzt liegt Hans Georg Lindner (Ford) an der Spitze, gefolgt von Christoph Weber (Mercedes) und Josef Pointinger (Ford).

Zwischenstand nach zehn von 13 SPs:

1. Raimund Baumschlager/T.Zeltner, Mitsubishi 1:47:13,4 Stunden
2. Achim Mörtl/ Detlef Ruf, Mitsubishi + 12,8 Sekunden
3. Ruben Zeltner/Dieter Hawranke, Mitsubishi + 1:26,3 Minuten.
4. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo, Mitsubishi + 2:01,1
5..Martin Zellhofer/Bernhard Ettel, Mitsubishi (1. Gr. N) + 3:05,3
6. Willi Stengg/Petra Haas, Mitsubishi (2. Gr. N) + 3:48,2
7. Ernst Haneder/D. Weissengruber, Mitsubishi (3. Gr. N) + 5:42,5
8.Andrej Jereb/Miran Kacin, Subaru (4. Gr. N) + 5:46,4
9.Tomaz Kaucic/Peter Zorenc, Subaru (5. Gr. N) + 5:56,0
10.Johann Holzmüller/Stefan Langthaler, Mitsubishi + 6:05,5
11.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz, Subaru (6. Gr. N) + 6:07,9
12. Walter Kovar/Nina Wassnig, Mitsubishi (7. Gr. N) + 6:21,9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.