RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gesundheit geht vor

Hiobsbotschaft für Christoph Weber, der Publikums-Liebling muss nach einem Zwischenfall bei der Niederbayern-Rallye seine Karriere beenden.

Fotos: Michael Gronemann - www.gronefoto.at

Seinen größten, motorsportlichen Erfolg zum Greifen nahe( Austrian Rallye Challenge) muss Christoph Weber seine Rallyekarriere an den Nagel hängen.

Was war passiert? Bei der Niederbayern Rallye, einem Lauf zur Austrian Rallye Challenge, wo der Wiener Tankstellenbesitzer als aussichtsreichster Titelkandidat gehandelt wurde, kam der Pilot beim „Cutten“ zu weit nach innen und krachte in ein Loch. Obwohl am Subaru fast kein Schaden entstand erwischte es den Piloten wesentlich schwerer!

Weber, der schon bei der Waldviertel Rallye 2002 mit dem Golf KIT CAR einen ähnlichen Zwischenfall hatte und sich damals zwei Wirbeln verletzte, wusste sofort nach dem Aufprall, dass etwas Gröberes passiert war.

Zu der kurzen Bewusstlosigkeit kam schwerste Atemnot dazu, diese veranlasste die herbeigerufene Rettung den Notarzthubschrauber zu alarmieren. Dieser nahm auch den „Frontman“ des MSV-Litschau mit ins Spital, wo Wirbelverletzungen festgestellt wurden.

Nach einer Nacht im Krankenhaus wurde der Pilot entlassen und unterzog sich im Lorenz-Böhler Unfallkrankenhaus in Wien einer Computertomographie.

Dort wurde das wahre Ausmaß der Verletzungen sichtbar: „An vier Brustwirbeln sind Brüche und Haarrisse entstanden, obwohl am Subaru fast nichts kaputt ist, es sind eben die selben wie damals im Waldviertel. Die Ärzte haben mir dringend geraten, mit dem Rallyesport aufzuhören, denn noch so ein Zwischenfall kann fatale Folgen haben.“, so ein deprimierter Christoph Weber.

Nach den sensationellen Ergebnissen im Jahre 2005 (3. Gesamtplatz Triestingtal Rallye und Gesamtplatz 4 bei der Mühlviertel Rallye) war Christoph Weber der haushohe Favorit in der Challenge, in der ÖM wurde Weber dank der spektakulären Drifts im Mercedes 190 schnell zum Publikums-Liebling.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen