RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur „daquer“ is ma wer...

Ein „Drift-Schmankerl“ kündigt sich für das kommende Wochenende an, in Saalfelden findet nämlich die 1. „Ice-Night Drift-Challenge“ statt!

Am Samstag, den 26. Februar findet auf dem speziellen Ice-Handlingkurs des ÖAMTC Fahrsicherheitszentrums Saalfelden/Gut Brandlhof das weltweit erste Mal eine Drift-Challenge bei Nacht und auf Eis statt. Insgesamt werden 40 Teilnehmer erwartet.

Die einzigartige Herausforderung für Drift-Künstler erregt schon im Vorfeld reges Interesse: Der TV-Sender RTL hat sein Kommen angekündigt und wird im Rahmen des Formel 1-Auftaktes in Melbourne sogar einen Bericht über die Drift-Challenge senden!

Bereits am 25. Februar (ebenfalls am Abend) gibt es eine „Warm-Up-Veranstaltung“, damit die Teilnehmer gut vorbereitet an den Start gehen können (dabei gibt es auch die Möglichkeit, mit den „Ice-Karts“ zu fahren!).

Die Teilnahme ist mit allen Fahrzeugen erlaubt, die mit Winterreifen ausgerüstet sind – egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb. Es gibt für jede Antriebsart eine eigene Wertung. Eine Fachjury aus Motorsportlern und Drift-Experten, sowie ein weltweit einzigartiges „Driftwinkel-Messsystem“ sind die Punkte- bzw. Haltungsnotenrichter.

Eine Veranstaltung, die wider dem tierischen Ernst ist und gleichzeitig etwas Vergleichbares sucht. Und das Beste daran: Der Reinerlös der Veranstaltung geht als Spende an „Nachbar in Not“!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…