RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Technisches KO

Nach viel versprechenden SP-Zeiten auf SP5 und SP6 mussten Marko Klein und Co Franz Berger am zweiten Tag auf Grund technischer Probleme aufgeben.

Eigentlich lief es am ersten Tag sehr gut für Marko Klein und Co Franz Berger. Das Setup Ihres EVO VI passte perfekt und die ersten Sonderprüfungen nutzten die Beiden zum „Warm Up“. Selbst ein geplatzter Reifen auf SP4 samt Reifenwechsel konnte sie nicht wirklich bremsen. Auf SP5 fuhr das Duo bereits die zehntbeste, auf SP 6 sogar die neuntbeste Gesamtzeit.

Was kundige Fans am Streckenrand in Judenburg beim Vorbeifahren jedoch bereits vermuteten, wurde nach Beendigung von SP7 zur bitteren Gewissheit:

„Ab SP6 kämpften wir bereits mit Leistungsverlust, auf SP7 lief der EVO dann gar nur mehr auf 3 Zylindern.“, meinte ein abgekämpfter Marko Klein am Abend des ersten Renn-Tages., „So macht es sicherlich keinen Sinn weiterzufahren. Da riskieren wir maximal einen Motorschaden.“

Fehlerursache: verstopfte Einspritzdüse

„Dank der Unterstützung und Mithilfe sämtlicher im Fahrerlager anwesender Teams konnten wir letztendlich zumindest die Fehlerursache finden und beheben. Wir hatten Dreck in der Benzinleitung, der letztendlich die Einspritzdüsen verlegte.“, konnte Marko Klein am zweiten Tag schließlich vermelden.

„Eines hat sich jedenfalls gezeigt: Der Sportsgeist ist wirklich beeindruckend! “, lautet Marko Kleins dankbare Ansage an den Zusammenhalt im Rallye-Sport.

Zuversichtlich geht es in die Vorbereitungen zur BP-Ultimate-Rallye im September: „Mein Team hat heute sicherlich sehr viel lernen können und nachdem es sämtliche erhaltenen Tipps gleich in die Tat umgesetzt hat, ist mein EVO jetzt schneller denn je.“, gibt sich Marko Klein zuversichtlich.

Beweisen will er dies spätestens im September bei der BP-Ultimate-Rallye. Das angepeilte Ziel lautet weiterhin: Eine TOP 5 –Platzierung in der Gruppe N.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.