RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heißes Finale

Der Gesamtsieger der Ford Fiesta Sporting Trophy steht zwar bereits fest, die Nachwuchs-Piloten fighten aber noch um den Junioren-Staatsmeister-Titel.

Auch wenn Daniel Wollinger (Stmk.) der Gesamtsieg in der Ford Fiesta Sporting Trophy nicht mehr zu nehmen ist, Langeweile kommt beim Saisonfinale in der Steiermark unter Garantie nicht auf.

Zum einen sind mit Rene Winter (Stmk.), Christoph Leitgeb (Ktn.) und Rene Hofstätter (OÖ) noch drei Piloten im Rennen um Platz zwei, zum anderen geht es zumindest um die Vorentscheidung im Kampf um den Titel des Österreichischen Junioren-Staatsmeisters.

Derzeit liegen Daniel Wollinger und Rene Winter punktegleich an der Spitze, die beiden Steirer werden den Titel aller Voraussicht nach unter sich ausmachen. Zwar hat auch noch Christoph Leitgeb theoretische Chancen, ohne - unfreiwillige - Mithilfe der Spitzenreiter kann der Kärntner den Titel aber nicht mehr gewinnen.

Kommen sowohl Wollinger als auch Winter in Admont über die Distanz, dann wird die Titel-Entscheidung ohnedies auf das Finale der Rallye-ÖM im Waldviertel vertagt. Die Waldviertel-Rallye zählt zwar nicht zur Ford Fiesta Sporting Trophy, die beiden Kontrahenten haben aber bereits angekündigt, im Fall der Fälle dort zu starten.

Spannende Fights sind in der Steiermark garantiert, jeder der vier startenden Fiesta-Piloten möchte zum Ende der Saison noch einmal einen Sieg einfahren. Die Strecken rund um das malerische Admont sind anspruchsvoll, insgesamt warten am Samstag (30.09.) 14 Sonderprüfungen auf die Piloten.

Dominik Hartl muss nach St. Agatha auch in der Steiermark pausieren, der bei der BP Ultimate Rallye beschädigte Fiesta konnte noch nicht fertig gestellt werden. Hartl überlegt derzeit, im Waldviertel an den Start zu gehen.

Daniel Wollinger (Stmk./Gesamtsieger Ford Fiesta Sporting Trophy): „Mit dem Sieg in der Ford Fiesta Sporting Trophy habe ich mein Saisonziel eigentlich erreicht. Aber natürlich wäre es als Draufgabe toll, auch den Titel des Junioren-Staatsmeisters zu holen. Allerdings würde ich auch Rene Winter den Titel vergönnen. Ich werde versuchen flott zu fahren, alles auf eine Karte werde ich aber nicht setzen.“

Rene Winter (Stmk./Gesamtrang 2): „Für mich hat die Junioren-Staatsmeisterschaft oberste Priorität, ich werde in meiner Heimat natürlich alles daran setzen, den Sieg zu holen. Wenn Daniel Wollinger und ich ins Ziel kommen, dann wird die Entscheidung ohnedies vertagt und wir werden im Waldviertel noch einmal starten. Daher wäre es auch falsch zu viel zu riskieren, wir wollen das Auto jedenfalls heil ins Ziel bringen.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Gesamtrang 3): „Beim Bergrennen in St. Agatha hatte ich noch den Unfall beim Bergrennen in Kärnten im Hinterkopf, das hat sich auch auf die Zeiten ausgewirkt. Es ging aber mit jedem Kilometer besser, daher hoffe ich, in der Steiermark schnell den Rhythmus zu finden. Mein Ziel ist es, den zweiten Gesamtrang in der Sporting Trophy zu fixieren, gegen Lokalmatador Rene Winter wird das aber nicht leicht.“

Rene Hofstätter (OÖ/Gesamtrang 4): „Das ist ein Herbst genau nach meinem Geschmack. Nach den Siegen bei der BP Ultimate Rallye und beim Bergrennen in St. Agatha bin ich natürlich voller Selbstvertrauen. Von mir aus könnte es ruhig mit einem Sieg weitergehen, ich möchte allerdings keinesfalls etwas kaputt machen. Für mich ist es toll, jetzt noch um den zweiten Rang in der Gesamtwertung zu kämpfen, vor der Sommerpause hat es ja nicht danach ausgesehen.“

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 67
2. Rene Winter (Stmk.) 52
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 50
4. Rene Hofstätter (OÖ) 47
5. Dominik Hartl (OÖ) 22

Gesamtstand Junioren-Staatsmeisterschaft

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 36
1. Rene Winter (Stmk.) 36
3. Christoph Leitgeb (Ktn.) 24
...
5. Rene Hofstätter (OÖ) 19
10. Dominik Hartl (OÖ) 9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben