RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Starterfeld trotz Werksflaute

In rund zwei Wochen startet in Monte Carlo der erste WM-Lauf der Saison 2006, wir werfen einen Blick auf die gut gefüllte Nennliste des Klassikers.

Wenn von 20. bis 22. Jänner rund um Monte Carlo der Saisonauftakt der Rallye-WM bestritten wird, geht es trotz des Fehlens zahlreicher Werksteams heiß her.

In der nun veröffentlichten Nennliste finden sich nicht nur fast alle Top-Piloten des Jahres 2005 wieder, sondern auch die Markenvielfalt ist gleich geblieben - auch wenn die Autos nun teilweise in privater Hand sind. Zudem stehen nicht weniger als 24 WRC's am Start.

Mit Startnummer eins geht Weltmeister Sebastien Loeb im Citroen Xsara des Kronos-Teams ins Rennen, an seiner Seite der spanische Ex-OMV-Pilot Xavier Pons.

Danach folgen mit Ford (Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen) und Subaru (Petter Solberg und Stephane Sarrazin plus Chris Atkinson, der bei der Monte nicht für die Markenwertung nominiert ist) die einzigen zwei reinrassigen Werksteams, insgesamt gehen bekanntlich sechs Autos ins Rennen um die M1-Hersteller-Wertung.

Die M2-Wertungspiloten werden angeführt von Manfred Stohl und Henning Solberg im Peugeot 307 WRC des Bozian-Teams, gefolgt von den beiden Ford Focus des M-Sport-Teams - Matthew Wilson und Pieter Tsjoen. Ebenfalls um die M2-Krone rittert das Red Bull Skoda-Team mit Andreas Aigner und Gilles Panizzi.

Daneben gibt es noch eine ganze Menge an Spitzenpiloten, die zumindest einmal bei der Monte zu sehen sein werden. Mit von der Partie sind Toni Gardemeister im Peugeot 307 WRC des Astra Teams, Francois Duval im Skoda Fabia (First Motorsport), Gigi Galli (Mitsubishi Lancer) und last but not least JWRC-Shooting-Star Daniel Sordo in einem Citroen Xsara WRC.

Darüber hinaus finden sich auch hierzulande bekannte Namen wie Jan Kopecky (Skoda Fabia WRC), Jasen Popov (Mitsubishi EVO VIII), Tibor Cserhalmi (Mitsubishi EVO VII) oder auch der Slowene Andrej Jereb (Subaru Impreza).

Nennliste (pdf)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.