RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Glück im Unglück

Ernst Haneder wollte bei der Rallye des Hauptsponsors IQ - die zugleich die Heimrallye ist - groß aufzeigen, Troubles blieben aber nicht aus.

Die internationale IQ-Jännerrallye ist für Ernst Haneder und seine Co-Pilotin Daniela Weissengruber nicht bloß ihre Heimrallye, sondern auch die Veranstaltung ihres Hauptsponsors IQ – umso mehr hatten sie sich vorgenommen, im winterlichen Mühlviertel eine absolute Top-Leistung abzuliefern!

Riesengroße Aufregung jedoch schon am Donnerstagabend während der Eröffnungs-SP als der Turbolader nach Kilometer Eins den Dienst quittierte. Die Folge: Enormer Zeitverlust und Platz 44 nach dem Tag.

Mit der freundschaftlichen Hilfe von Hermann Gassner der mit einem Reservelader aushalf und dem enormen Einsatz der Servicecrew "Vontsina Motorsport" gelang es den den Turbo innerhalb der 30-minütigen Servicezeit zu wechseln. Eine meisterliche Leistung insofern, weil das Teil in seiner Kompatibilität nicht vorbereitet war.

Die Hatz über Schnee und Eis konnte somit weitergehen und am Abend des Freitags lag das Rallye-Club-Mühlviertel Team nach einigen 5.und 6. Sonderprüfungszeiten bereits an neunter Stelle – 35 Plätze wurden bis dahin gut gemacht!

Umso bemerkenswerter war die Platzierung von Haneder/Weissengruber schon alleine deshalb, weil das Duo als einziges Spitzenteam auf den sündteuren Rennbenzin verzichtete und mit normalem Tankstellensprit unterwegs war – mit IQ-Diskont-Tankstellensprit, versteht sich!

Am Samstag stand ein abschließender „Großangriff" auf dem Programm: Bereits am Vormittag gelangen einige tolle SP-Zeiten was Rang 7 in der Zwischenwertung bedeutete und als Bernd Papinski noch mit einem nagelneuen Satz Reifen aushalf, drang das Team nochmals mit einer 5. Gesamtzeit auf der langen Aisttal-Sonderptüfung zum 6. Gesamtrang nach vor.

Doch dann schlug der Defekt-Teufel auf der allerletzten Prüfung erneut gnadenlos zu, das Mitteldifferenzial brach! "Wir waren im zweiten Durchgang auf der langen Prüfung – die gleichzeitig auch die letzte war – zwei Minuten langsamer als beim ersten Mal."

Man rettete noch den 8. Gesamt- und 5. Platz in der Gruppe-N ins Ziel, was in anbetracht der Probleme dennoch ein respektables Ergebnis ist.

In der österr. Rallyemeisterschaft liegt das Mühlviertler Team hinter Archim Mörtl und Hermann Gassner auf Rang 3, da die beiden Tschechen nicht zum Kat-Test angetreten sind und somit für die österr. Meisterschaft nicht punkteberechtigt waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…