RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Schnee genug

Das Mühlviertel versinkt derzeit im Schnee, was für die Aktiven Grund zur Freude ist, bedeutet für die Veranstalter Sonderschichten.

Wenn am kommenden Donnerstag um 18:30 Uhr Österreichs regierender Staatsmeister Raimund Baumschlager am Freistädter Messegelände mit der Startnummer 1 über die Rampe rollt, sollten tiefwinterliche Bedingungen auf die Teilnehmer aus 10 Nationen, speziell im nördlichen Mühlviertel warten.

Die ergiebigen Schneefälle der letzten Wochen stellen auch für die Winter erprobten Veranstalter eine echte Herausforderung dar. Christian Weissengruber ist derzeit fast rund um die Uhr unterwegs, um mit der Mannschaft des Rallye Club Mühlviertel gute Bedingungen zu schaffen:

„Vorerst freue ich mich natürlich dass wir wieder eine echte Winter-Rallye haben. Aber zuviel Schnee, vor allem im nördlichen Teil, also Liebenau, Königswiesen und Unterweissenbach, bedeuten wesentlich mehr Aufwand. Wir müssen für die vielen zu erwartenden Fans aus Tschechien und Österreich die Actionzonen bei den insgesamt 14 Rallye Gemeinden frei bekommen, ebenso die vorgesehenen Parkplatzflächen. Da wartet noch viel Arbeit auf uns. Erschwerend dabei sind die tiefen Temperaturwerte, damit ist es noch schwieriger den Schnee zu bewältigen.“

„Für uns bedeutet der Schnee bei der IQ-Jänner Rallye natürlich das Tüpfelchen auf dem i. Schließlich zählt die Rallye nicht nur zur heimischen und zur tschechischen Meisterschaft, sondern gemeinsam mit der Mogul Sumava Rallye, auch zum hoch dotierten Wintercup 2006,“ meinte Ferdinand Staber, der sich heuer persönlich mit einigen Partnern, sehr um den Einsatz des Schweden Stig Blomqvist bemüht hat.

Sportlich sollte diese 24. IQ-Jänner Rallye zu einem echten Knüller werden. 135 Nennungen, ein internationales Feld mit zumindest zehn Anwärtern auf die begehrten Podiumsplätze, werden sich drei Tage lang einen heißen Kampf liefern und so die zu erwartenden, kalten Temperaturen vergessen machen.

Bei den momentan herrschenden Bedingungen sollten nicht nur die beiden tschechischen WRC Piloten Stepan Vojtech (Peugeot 206) und Karel Trneny (Skoda) zu favorisieren sein, sondern natürlich auch in der Gruppe A und N, die Österreicher Raimund Baumschlager, Toto Wolff (Mitsubishi) und Achim Mörtl (Subaru), dazu die Tschechen mit Vorjahressieger Vaclav Pech (Mitsubishi) und Jan Kopecky (Skoda 1600).

Weiters der Deutsche Hermann Gassner (Mitsubishi), der Finne Jani Paasonen (Skoda Octavia 4x4), der Ungar Krisztian Hideg (Mitsubishi), der Slowake Josef Beres jun. (Suzuki 1600), der Schwede Stig Blomqvist (Gassner-Mitsubishi), sowie die weiteren Österreicher Franz Wittmann jun., Ernst Haneder, Walter Kovar, Mario Saibel, Willi Stengg (Mitsubishi) und Bernhard Jahn (Subaru).

In der Dieselklasse wird der Pokalsieger des Vorjahres, Ing. Michael Böhm auf Fiat Stilo der große Gejagte sein. Seine Herausforderer kommen aus dem VW-Lager und heißen Seppi Stiegler, Alfred Leitner und erstmals Michael Kogler, sowie Radprofi Martin Fischerlehner, der als Lokalmatador einen Skoda Fabia an den Start bringt.

Sehr prominent ist die Klasse der Historischen vertreten. Mit Kris Rosenberger (Lancia), Herbert Grünsteidl (BMW) und Niki Glisic (BMW) werden drei ausgesprochene Publikumslieblinge im Mühlviertel unterwegs sein.

Besonders viele Nennungen gibt es in der Klasse H, bei den nicht mehr homologierten Fahrzeugen. Mit diesen Autos ist es möglich unter die ersten Zwanzig der Gesamtwertung zu kommen. Neben den Mazdas 323 von Vorjahressieger Johann Seiberl, Markus Benes, Alois Pfeifer und Heinz Einberger, wird man die Audi Quattros von Franz Kohlhofer, Christof Klausner und Christian Eigl, schon auch im Hinblick auf den 25. Geburtstag des Quattro, bewundern können.

Apropos Quattro. Im Jahre 1981 feierte Franz Wittmann bei der damaligen Jänner Rallye den ersten vollen Rallye Erfolg für die Ingolstädter. Aus diesem Anlass wird auch der damalige Rennleiter der Deutschen, Reinhard Rode nach Freistadt kommen.

Der 10-malige Sieger im Mühlviertel Franz Wittmann wird diesmal den neuen Audi Q7 als Vorauswagen steuern, unterstützt wird er von Sepp Haider, der mit einem Audi RS 4 die Fans, ebenfalls als Vorausauto, begeistern möchte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.