RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

„Winterkönig“

Gelungener Auftakt für das Tragweiner Racing Team bei der IQ-Jänner-Rallye, Fischerlehner siegt in der Dieselklasse, tolle Leistung von Sonnleitner.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begrüßte der TRT-Vorstand Samstag Abend seine Rallye-Cracks im Freistädter Fahrerlager zur IQ-Jänner-Rallye 2006.

Eine riesengroße Fan- & Freundes-Schar von Franz Sonnleitner und Mario Fahrnberger war ins Mühlviertel gekommen, um Österreichs neue „Rallye-Wunderwuzzis“ zu sehen und zu feiern, die mit einem Gruppe-N-Mitsubishi Evo III, der bereits 10 volle Rallyejahre auf dem Buckel hatte, mitten in die Spitzengruppe der „Chefpartie“ einbrachen.

Die beiden TRT-MOTORSPORT-„Highlights“ konnten temporär sogar neueste Gruppe A- und N-Boliden auf den SP’s hinter sich lassen. Dabei war nicht alles Sonnenschein für die insgesamt fünftbesten Österreicher.

Sonnleitner: „Bei der ersten SP am Donnerstag abends, wurde mit bewusst, ich kann hier mit den Besten mithalten. Am zweiten Tag, also Freitag, hatte ich das Problem, unverschuldet rund 2 Minuten auf der SP zu verlieren, weil ein Konkurrent, der direkt vor mir gestartet war, nach einem Dreher die komplette Straße im Tiefschnee blockierte. Am Samstag schließlich – mein Team kaufte mir sogar nigelnagelneue Reifen – entpuppten sich die Pneus als schlechter, als die alten Gummis !“

Fazit: Das erstmals bei einem heimischen, internationalen Rallye-Meisterschaftslauf startende TRT-MOTORSPORT-Team fuhr sich nicht nur in die Herzen der Fachpresse und der Fans, sondern wird von Insidern sogar bereits als „Sperrer-Baumschlager-Nachfolger“ für die kommenden Jahre gehandelt. Beweis: Gesamt-Siebente der Samstag-Tageswertung!

„Des einen Freud’, des andern Leid“ nannte es TRT-Einsatzleiter Christian Karlinger: Das zweite Top-Ass im TRT-Rallyeärmel, Johannes Keferböck / Ralf Schollmeyer, die sich bis zum Abschlusstag hervorragend hielten und zumeist im „Windschatten“ von Sonnleitner unterwegs waren wurden am Samstag aus der Wertung genommen : Zeitüberschreitung!

Nach einem „Ausrutscher“ in die Winterlandschaft des Mühlviertels rannte den beiden die Zeit davon. Fazit : Außer Spesen nichts gewesen.

Jubelstimmung auch beim TRT-MOTORSPORT-Nachwuchs: In der „Vierer-Gang“ (Fischerlehner/Jahn – Mörtenböck/Himmelbauer – Mayrhofer/Schöberl – Katzensteiner/Moser) gab es für die Rallyetruppe aus Tragwein die zweite große Überraschung :

Denn die Dieselklasse bei der IQ-Jänner-Rallye gewannen Martin Fischerlehner und Dominik Jahn auf ihrem Skoda Fabia RS TDI.

Die beiden Motorsport-Cracks – der Freistädter Fischerlehner hat sich ja bereits als Radrennfahrer weit über Österreichs Grenzen hinaus einen hervorragenden Namen gemacht - liegen nun in der heimischen Staatsmeisterschaft mit Punktemaximum in Führung und vor dem regierenden Diesel-Champion Böhm und der zu Mitfavoriten gehandelten VW-Truppe.

Auch das Team Severin Katzensteiner / Viktor Moser (Mazda BG 4WD) gab eine hervorragende „Premiere“ ab: Der Tragweiner Vermessungstechniker „Katzi“, der sich ja bisher nur als cleverer Kopilot ins Rampenlicht rückte, wurde Fünftbester seiner H10-Klasse.

Ebenfalls im Ziel noch die Tragweiner David Mörtenböck / Michael Himmelbauer knapp vor den Mühlviertlern Johann Mayrhofer / Markus Schöberl, die beide während der Rallye stark mit technischen Problemen zu tun hatten.

Fazit der Crew: „Alles happy!“ Fazit von Rallyemastermind Christian Karlinger: „Ich bin hin und her gerissen vor Freude über unsere Burschen und deren Leistungen. Aber in Sorge, weil ich jetzt nicht weiss, soll ich den Fischerlehner – wie geplant – Challenge fahren lassen, oder gleich Meisterschaft?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten