RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreiches Wochenende für Fiat Austria Racing

Die zur Österreichischen Staatsmeisterschaft zählende Skoda Maribor Rallye stand unter dem Zeichen von extremer Hitze und selektiven und fahrerisch anspruchsvollen Sonderprüfungen.

Michael Böhm kam gut vorbereitet nach Maribor und freute sich auf die anspruchsvollen Sonderprüfungen. Beim Stadtkurs am Freitag Abend hielt er sich noch etwas zurück und rangierte an der vierten Stelle in der Dieselwertung.

Bereits in der ersten Sonderprüfung am Samstag morgen schob er sich an die dritte Stelle nach vor. In den folgenden SPs distanzierte er Martin Fischerlehner und Hannes Danzinger und versuchte den Anschluss an Harrach, der die Führung vor Kogler übernommen hatte zu halten, was angesichts der Mehrleistung des Gas-Mitsubishis und des Golf KitCars sehr schwer war. Der Samstag lief beinahe nach Plan, nur ein Schlagloch beschädigte den linken vorderen Querlenker sowie die Radnabe und die Aufhängung, was ein etwas eigenartig weg stehendes Vorderrad zur Folge hatte.

Trotzdem fuhr Michael Böhm unbeirrt sein Tempo und blieb an der dritten Stelle. Die Mechaniker Crew konnte den gesamten Radträger innerhalb von zwei Servicezeiten reparieren. Der zweite Fiat-Pilot Patrick Breiteneder kämpfte mit VW-Pilot Thum um die Position und belegte nach einer Sonderprüfungsbestzeit, eine Zehntelsekunde vor Teamkollegen Michi Böhm, auf der kurzen Arena-SP (Dieselklasse) am Freitag Abend den sechsten Platz. Am Samstag ging es bei glühender Hitze - Außentemperatur 32 Grad, in den Rallyefahrzeugen an die 60 Grad - mit selektiven Prüfungen weiter.

Nachdem der Führende Beppo Harrach in der ersten SP am Samstag wegen technischem Defekt aufgeben musste war Michael Böhm bereits Zweiter in der Dieselklasse, zwei Minuten vor Martin Fischerlehner im Skoda. Trotzdem markierte Böhm auf dem fahrerisch anspruchvollen Rundkurs "Jarenina" SP 13 eine Dieselbestzeit vor Kogler im VW Kitcar. In SP 14, dem Rundkurs "Arena" legte Böhm wieder eine Dieselbestzeit vor und bestätigte so seinen zweiten rang eindrucksvoll. Mit weiteren zweiten Dieselzeiten beendete Michael Böhm die Rallye am ausgezeichneten 14. Gesamtrang und dem zweiten Platz in der Dieselwertung.

Patrick Breiteneder fuhr am Samstag durchwegs schneller als Hubertus Thum und auch teilweise Martin Fischerlehner, hatte aber vom Freitag zu viel Rückstand, um noch einen Platz gut zu machen. Trotzdem kann das FIAT Racing Team mit Platz zwei und fünf in der Dieselklasse auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nächster Einsatz für Michael Böhm ist bereits am kommenden Sonntag in Horn, wo er mit seinem Fiat Stilo im Zuge der "Kinderrallye" von Helmut Schindelegger behinderte Kinder am "heißen Sitz" chauffieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf