RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ring frei für die nächste Rallye-Runde

Nach dem Rallye-Debüt in der Steiermark geben die Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy bei der Ostarrichi-Rallye wieder Gas, Hofstätter muss pausieren.

Im Rahmen der Bosch-Rallye erlebte die Ford Fiesta Sporting Trophy ihr Rallye-Debüt, die fünf Youngster gaben dabei kräftig Gas und eroberten nicht nur Punkte für die Trophy-Wertung sondern auch für die Gruppe N3 und die Junioren-Staatsmeisterschaft, zwei Wochen später wartet nun die Ostarrichi-Rallye (02./03. Juni) auf die Nachwuchspiloten.

So gut wie kein Auto blieb beim Rallye-Auftakt im Raum Pinggau ohne kleinere Blessuren, der Bolide von Racing-Rookie Rene Hofstätter wurde bei einem Abflug auf der ersten Etappe allerdings schwerer beschädigt.

Da die Zeit zwischen Bosch- und Ostarrichi-Rallye zu kurz für die Reparatur des Schadens war, muss der Oberösterreicher eine Zwangspause einlegen und wird erst bei der Castrol-Rallye wieder mit von der Partie sein.

Die verbleibenden vier Piloten sind nach dem Auftakt in der Steiermark nichts desto trotz voll motiviert und wollen in Oberösterreich an die guten Leistungen anknüpfen. Oberstes Ziel ist es, die Ford Fiesta ST möglichst unbeschadet über die beiden Tage zu bringen, bei der Bosch-Rallye mussten einige Piloten die schmerzhafte Erfahrung machen, dass mit einem Ausrutscher das Zeitpolster mehrerer SP-Bestzeiten schnell wieder weg sein kann.

Christoph Leitgeb (Ktn./Gesamtrang 1): „Ich werde versuchen ähnlich wie zuletzt schnell zu fahren, aber nicht zu viel zu riskieren. Allerdings darf man den ersten Tag nicht verschlafen, denn die Zeit ist nur schwer wieder aufzuholen. Mein Ziel ist es natürlich, die Führung in der Sporting Trophy zu verteidigen. Wichtig ist auch die Junioren-Staatsmeisterschaft, da wartet in Oberösterreich ein stärkeres Feld als bei der Bosch-Rallye.“

Daniel Wollinger (Stmk./Gesamtrang 2): „Ich war von den Zeiten her bei der Bosch-Rallye der Schnellste, leider haben mich ein Ausrutscher und ein Reifenschaden mehrere Minuten gekostet. Ich werde daher versuchen, die Ostarrichi-Rallye etwas vorsichtiger angehen zu lassen und kein unnötiges Risiko einzugehen. In der Gesamtwertung liegen wir nur drei Punkte hinter Christoph, da ist noch alles möglich.“

Rene Winter (Stmk./Gesamtrang 3): „Für mich ist die Ostarrichi-Rallye von der Charakteristik her ähnlich mit der Bosch-Rallye. Es gibt viele schnelle Passagen mit Abzweigern. Unser oberstes Ziel ist Durchkommen und das Zusammenspiel mit meinem Co-Piloten weiter zu verbessern, in Sachen Platzierung mach ich mir keinen Druck.“

Dominik Hartl (OÖ/Gesamtrang 5): „Ich kann es kaum noch erwarten, wieder im Rallyeauto zu sitzen. Ich werde bei der Ostarrichi-Rallye versuchen, von Beginn an flotte Zeiten zu fahren, ohne viel zu riskieren. Trödeln darf man am ersten Tag jedenfalls nicht, die Zeit ist nur schwer wieder aufzuholen. Ich werde auch alles daran setzen, die rote Laterne in der Trophy-Gesamtwertung abzugeben.“

Sporting Trophy Betreuer Max Lampelmaier: „Die Jungs haben ihr Potenzial bei der ersten Rallye eindrucksvoll unter Beweis gestellt und tolle Leistungen geboten. Die nun folgende Ostarrichi-Rallye ist etwas leichter, dennoch sind einige High-Speed-Passagen dabei."

"Leider kann Rene Hofstätter dieses Mal nicht starten, sein Auto war nach dem Unfall in der Steiermark zu sehr beschädigt, um es innerhalb der kurzen Zeit wieder flott zu bekommen, bei der Castrol-Rallye ist er aber wieder mit dabei. Generell hat die Ford Fiesta Sporting Trophy großen Anklang gefunden, wir haben von verschiedenen Seiten viel Lob gehört, was natürlich ein zusätzlicher Ansporn für die Piloten ist.“

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

1. Christoph Leitgeb (Ktn.) 34
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 31
3. Rene Winter (Stmk.) 24
4. Rene Hofstätter (OÖ) 21
5. Dominik Hartl (OÖ) 18

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger