RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wollinger gewinnt heißes Duell mit Leitgeb

Daniel Wollinger gewinnt den Sekundenkrimi gegen Christoph Leitgeb, Platz drei geht an Rene Winter, Newcomer Krapesch belegt Rang vier.

Bereits nach den ersten SP’s der Bosch-Rallye war klar, Favoriten um den Sieg der Ford Fiesta Sporting Trophy gibt es gleich mehrere. Einer davon – Patrick Winter – eliminierte sich leider auf der letzten SP des ersten Tages, er riss sich bei einem Ausrutscher ein Vorderrad aus und musste aufgeben. Somit nahmen nur noch vier Ford-Piloten den zweiten Tag der Bosch-Rallye in Angriff.

Angeführt von Daniel Wollinger – der Steirer lag 7,3 Sekunden vor Christoph Leitgeb – zeigten die vier Youngster auch am Samstag wieder auf und begeisterten das Publikum durch ihre mitunter spektakuläre Fahrweise. Rene Winter hatte gestern Probleme die Reifen auf Temperatur zu bekommen, heute klappte dies viel besser und der Junioren-Staatsmeister mischte bei den Top-Zeiten mit.

Alexander Krapesch verlor nach ein paar Ausrutschern etwas Zeit, für seine allererste Rallye schlug sich der Ford Racing-Rookie des Vorjahres aber beachtlich, wenn nun auch die Routine noch dazu kommt, ist er zu weiteren Spitzenergebnissen im Stande. Auf SP 11 unterläuft dem Duo dann ein Fehler, man fährt im Rundkurs eine Runde zuviel und verliert dadurch fast sieben Minuten.

Hochspannung dann vor der finalen SP, Wollinger liegt noch 5,6 Sekunden vor Leitgeb, wer wird am Ende die Nase vorne haben? Daniel Wollinger nimmt Christoph Leitgeb schließlich noch etwas Zeit ab und siegt mit einem Vorsprung von 10,2 Sekunden, Rene Winter wird mit rund einer Minute Rückstand Dritter vor Alex Krapesch.

In der Gesamtwertung der Ford Fiesta Sporting Trophy hat nun Daniel Wollinger die Führung übernommen, dahinter die beiden Newcomer Patrick Winter und Alexander Krapesch, Christoph Leitgeb und Rene Winter komplettieren die Liste.

Daniel Wollinger (Stmk./Platz 1): „Das war wirklich ein unglaublicher Kampf mit Christoph, ich habe natürlich alles daran gesetzt, hier den Sieg zu holen, leicht war es aber nicht. Auf der letzten SP wurde ich dann auch noch aufgehalten, dass es trotzdem gereicht hat, freut mich natürlich sehr.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 2): „Wir haben die Rallye genauso genommen schon am ersten Tag verloren, wir mussten auf jeder SP langsamere Autos überholen, in Summe hat das sicher 30 Sekunden gekostet. Vom Speed her waren wir an der Spitze dabei, das stimmt uns natürlich zuversichtlich für die weiteren Rallyes. Darüber hinaus führen wir in gleich zwei Staatsmeisterschafts-Wertungen, der Division II und der Juniorenwertung!“

Rene Winter (Stmk./Platz 3): „Die erste Etappe war zum Vergessen, ich habe die Reifen einfach nicht auf Temperatur gebracht. Heute lief es deutlich besser, ich war schnell und konkurrenzfähig, der Rückstand vom ersten Tag war aber einfach nicht mehr aufzuholen.“

Alexander Krapesch (Ktn./Platz 4): „Am zweiten Tag ist es nicht ganz so gut gelaufen, ein paar Ausrutscher haben etwas an meinem Selbstvertrauen genagt. Vor allem das zweite Befahren der Prüfungen ist für mich nicht leicht, da doch sehr viel Schmutz und Steine auf der Piste liegen, da fehlt mir die Erfahrung. Beim Rundkurs ist uns dann noch ein Patzer passiert, insgesamt bin ich aber froh, bei meiner ersten Rallye das Ziel erreicht zu haben.“

Der vierte Lauf zur Ford Fiesta Sporting Trophy geht im Rahmen der Castrol-Rallye am 15./16. Juni im Raum Judenburg/Stmk. über die Bühne.

Endstand Bosch-Rallye - Fiesta Trophy

1. Wollinger/Holzer 1:51:34,8
2. Leitgeb/Winter + 0:10,2
3. Winter/Rinnerberger + 1:02,4
4. Krapesch/Brugger + 8:40,4

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

2. Daniel Wollinger (Stmk.) 24 Pkt.
1. Patrick Winter (OÖ) 20
3. Alexander Krapesch (Ktn.) 18
5. Christoph Leitgeb (Ktn.) 13
4. Rene Winter (Stmk.) 12

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)