RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein weiterer Sekundenkrimi?

Die fünf Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy sind neuerlich hoch motiviert, wie auch bei der Bosch-Rallye ist ein Sekundenkrimi zu erwarten.

Mit der Castrol-Rallye in Judenburg ist zugleich Halbzeit für die Piloten der Ford Fiesta Sporting Trophy. Nach dem Castrol-Pokal auf dem Wachauring, dem Rechbergrennen und der Bosch-Rallye steht den Youngsters nun eine weitere Herausforderung ins Haus.

Die Ford-Piloten sind heiß auf die nun folgenden Sonderprüfungen, an zwei Tagen (15./16. Juni) warten nicht weniger als 15 SP’s mit einer Länge von 178 Kilometern auf die startenden Teams, der Schotteranteil liegt bei knapp über zehn Prozent, einige knifflige Passagen gilt es dabei zu meistern.

Wirft man einen Blick auf die Gesamtwertung, so wird schnell klar, dass in der Ford Fiesta Sporting Trophy noch keine Vorentscheidung gefallen ist. Daniel Wollinger (Stmk.) führt nach seinem Sieg bei der Bosch-Rallye vor Pechvogel Patrick Winter – der Oberösterreicher musste in Pinggau nach einem Ausrutscher aufgeben – Platz drei hält mit Alexander Krapesch (Ktn.) der Neuling und Racing-Rookie des Vorjahres.

Christoph Leitgeb (Ktn.) und Rene Winter (Stmk.) haben je einen Lauf pausiert, liegen daher in der Gesamtwertung etwas abgeschlagen. Der heiße Fight zwischen Wollinger und Leitgeb bei der Bosch-Rallye hat aber deutlich gemacht, dass der Kärntner bei den Rallyes zu den Mitfavoriten zählt, Leitgeb führt nicht umsonst sowohl in der Junioren-Rallye-Staatsmeisterschaft als auch in der Klasse N3 die Gesamtwertung an. Und auch Rene Winter ist nicht zu unterschätzen, schließlich ist er der amtierende Junioren-Staatsmeister.

Der Startschuss zur Castrol-Rallye fällt am Freitag (15.06.) um 14:53 Uhr in Judenburg, am Samstag (16.06.) wird gegen 17:30 Uhr der Sieger feststehen.

Daniel Wollinger (Stmk.): „Für mich kann es nur ein Ziel geben und das ist der Sieg. Zuletzt hatte ich bei der Bosch-Rallye einen wirklich heißen Fight mit Christoph Leitgeb, nicht zuletzt aufgrund des tollen Zweikampfs war das einer meiner besten Siege bisher. Ich werde am ersten Tag einmal abwarten und schauen, wo ich mich einreihe, unnötiges Risiko möchte ich jedenfalls vermeiden.“

Patrick Winter (OÖ): „Der Ausfall bei der Bosch-Rallye war natürlich wirklich schade, die ersten vier Sonderprüfungen haben aber gezeigt, dass ich vom Speed her vorne mitfahren kann. Gegenüber den anderen Piloten fehlt es mir natürlich noch etwas an Routine, mein oberstes Ziel ist es daher, in Judenburg über die Distanz zu kommen und die ein oder andere schnelle Zeit zu fahren.“

Alexander Krapesch (Ktn.): „Die Zeiten vom ersten Tag der Bosch-Rallye haben mich selbst ein wenig überrascht, wir waren wirklich schnell unterwegs. Am zweiten Tag hatte ich dann ein paar Ausrutscher und Aha-Erlebnisse, ich hab dann etwas das Tempo rausgenommen um keinen Ausfall zu riskieren. Gegen die erfahreneren Piloten hat man es als Newcomer natürlich doppelt schwer, dennoch möchte ich auch bei der Castrol-Rallye wieder kräftig aufzeigen.“

Christoph Leitgeb (Ktn.): „Ich kann es kaum erwarten wieder im Auto zu sitzen, auch wenn ich das Duell gegen Daniel bei der Bosch-Rallye knapp verloren habe, toll war es allemal! Ich gehe davon aus, dass es auch bei der Castrol-Rallye wieder ähnlich knapp zugehen wird, dieses Mal möchte aber ich die Nase vorne haben, warten wir’s ab!“

Rene Winter (Stmk.): „Der erste Tag der Bosch-Rallye war für mich extrem schlecht, ich habe die Reifen nicht auf Temperatur gebracht, dadurch waren keine schnellen Zeiten möglich. Bei der Castrol-Rallye sollte es aber hoffentlich von Beginn an gut klappen, im Hinblick auf die Verteidigung des Junioren-Staatsmeister-Titels ist es natürlich notwendig, ein gutes Ergebnis einzufahren.“

Ab sofort ist auch die neue Ford-Racing-Homepage unter www.fordracing.at online! Hier finden Sie Details zu Racing-Rookie, Ford Fiesta Sporting Trophy und Rallye-WM.

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy:

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 24 Pkt.
2. Patrick Winter (OÖ) 20
3. Alexander Krapesch (Ktn.) 18
4. Christoph Leitgeb (Ktn.) 13
5. Rene Winter (Stmk.) 12

Gesamtstand Österr. Junioren-Rallye-Staatsmeisterschaft:

1. Christoph Leitgeb (Ktn.) 22 Pkt.
2. Daniel Wollinger (Stmk.) 19
3. Rene Winter (Stmk.) 18
4. Patrick Winter (OÖ) 8
5. Alexander Krapesch (Ktn.) 7

Der weitere Rennkalender 2007

15./16. Juni Castrol-Rallye, Judenburg
07.-09. September BPultimate-Rallye, Krumbach
28./29. September ARBÖ-Rallye, Admont
19./20. Oktober Ostarrichi-Rallye, Bad Hall

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

In memoriam Waldemar Benedict

Galerie: In memoriam Waldemar Benedict

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl gedenkt dem großen Charakterkopf Waldemar Benedict mit einer Zusammenstellung seiner schönsten Fotos mit "Benno".

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag