RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harte Fights, leider auch zwei Ausfälle

Christoph Leitgeb führt nach dem ersten Tag der Castrol-Rallye 5,7 Sekunden vor Patrick Winter, Dritter ist Alex Krapesch, Wollinger & P. Winter out.

Bei der vorangegangenen Bosch-Rallye haben die Junioren der Ford Fiesta Sporting Trophy so richtig Blut geleckt, die fünf Piloten konnten die Castrol-Rallye kaum erwarten. Und so war es auch kein Wunder, dass der Sekundenkrimi seine Fortsetzung fand, gleich zu Beginn lagen vier Youngster innerhalb von nur 3,8 Sekunden, einzig Alexander Krapesch konnte das Tempo der Spitze nicht ganz mitgehen.

Auf SP 4 dann eine Schrecksekunde, im Ziel der Sonderprüfung rutschte Daniel Wollinger auf Platz zwei liegend von der Piste und traf das ebenfalls dort gestrandete Auto des amtierenden Diesel-Champs Michi Kogler. Glück im Unglück, Daniel Wollinger und Co-Pilot Bernhard Holzer blieben unverletzt, die Crew des anderen Autos hatte selbiges ohnedies schon zuvor verlassen.

Nach SP4 führte Christoph Leitgeb, nur 0,2 Sekunden dahinter Patrick Winter, der auf der darauf folgenden Prüfung wieder die Führung zurück eroberte, Alexander Krapesch zu diesem Zeitpunkt mit 21,1 Sekunden Rückstand auf Platz drei.

Doch der Racing-Rookie 2006 ließ nicht locker, auf dem abschließenden Rundkurs holte er sich die Bestzeit, mit einem Rückstand von 10,9 Sekunden auf Leader Christoph Leitgeb ist er wieder voll im Rennen. Patrick Winter verlor durch einen Verbremser 15 Sekunden auf Krapesch, dadurch war auch die Führung weg, der Oberösterreicher hat nach vorne und hinten jeweils rund fünf Sekunden Polster.

Somit ist auf der zweiten Etappe noch alles offen, während Christoph Leitgeb gute Chancen hat, seinen Vorsprung in der Junioren-Wertung auszubauen, könnten Winter und Krapesch deutlich Boden in der Junior-ÖM gutmachen. Am Samstag warten neun weitere Prüfungen auf die Piloten, gegen 17:30 Uhr wird der Sieger der Castrol-Rallye feststehen.

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 1): „Alles in allem ein Tag nach Maß, die Fights haben großen Spaß gemacht und ich freu mich sehr, dass ich nun in Führung liege. Morgen wäre ein Sieg im Hinblick auf die ÖM-Punkte natürlich toll, da Daniel Wollinger und Rene Winter aber leider bereits ausgefallen sind, werde ich nicht übermäßig riskieren.“

Patrick Winter (OÖ/Platz 2): „Der Tag ist sehr gut gelaufen, ich habe versucht nicht mit allerletztem Risiko zu fahren, schließlich will ich einen weiteren Ausfall unbedingt vermeiden. Beim Rundkurs in Judenburg ist uns leider ein Fehler unterlaufen, ich habe mich verbremst und das hat uns die Führung gekostet. Aber der morgige Tag ist noch lang und die Abstände sind knapp.“

Alexander Krapesch (Ktn./Platz 3): „Ich habe etwas vorsichtiger begonnen, wenn man sieht wie viele Teams abgeflogen sind, die richtige Entscheidung. Beim Rundkurs in Judenburg war ich dann wirklich schnell, das hat großen Spaß gemacht, noch dazu vor der beeindruckenden Zuschauer-Kulisse. Mit zehn Sekunden Rückstand auf Christoph ist morgen noch alles möglich.“

Daniel Wollinger (Stmk./Ausfall): „Wir waren gut unterwegs, kurz vor dem Ziel der SP 4 habe ich mich dann verbremst und bin dann genau in den Golf von Michi Kogler gekracht, der ebenfalls an dieser Stelle abgeflogen ist. Das Auto ist zwar beschädigt, aber wichtig ist, dass niemandem etwas passiert ist.“

Rene Winter (Stmk./Ausfall): „Mir ist der Schlauch der Servopumpe geplatzt, dadurch hab ich die komplette Servo-Flüssigkeit verloren. In der SP ging dann die Servopumpe fest, daraufhin streikte die Lichtmaschine und die Rallye war vorbei, schade...“

Ab sofort ist auch die neue Ford-Racing-Homepage unter www.fordracing.at online! Hier finden Sie Details zu Racing-Rookie, Ford Fiesta Sporting Trophy und Rallye-WM.

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy nach Etappe 1

1. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 32:30.6
2. Patrick Winter / Daniela Moser + 5,7
3. Alexander Krapesch / Jutta Brugger + 10,9
-. Rene Winter / Stefan Rinnerberger Ausfall
-. Daniel Wollinger / Bernhard Holzer Ausfall

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.