RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager gibt „Nebenjob“ auf

Raimund Baumschlager nimmt nach zwei Jahren als Fahrervertreter den Hut, der Oberösterreicher kandidiert nicht mehr für das "undankbare" Amt.

Der Seriensieger der österreichischen Rallyemeisterschaft kandidiert für die nächste Funktionsperiode nicht mehr als Fahrervertreter. Als Grund nennt der Oberösterreicher, der zuletzt die Entwicklung in der heimischen Rallyeszene entscheidend mitbestimmt hatte, zu wenig Zeit.

„Es fehlt mir einfach die Zeit. Das WM-Projekt mit Red Bull, die Expansion der Firma BRR und der eigene Start in der Rallye-Meisterschaft lassen mir kaum noch Zeit für eine effektive Vertretung der Fahrer im Rallyekollegium. Wer mich kennt weiß, wenn ich etwas mache, dann mit vollem Einsatz - und das geht jetzt nicht mehr“, erklärte Baumschlager seine Beweggründe. „Ich habe für mich Prioritäten gesetzt und da steht die Fahrervertretung nicht an oberster Stelle.“

Rückblickend auf eine mehr als zweijährige Arbeit in dieser Funktion - Baumschlager war vor seiner Wahl provisorisch für Roland Dorfner eingesprungen – sieht der regierende Staatsmeister den Job als „interessante Erfahrung“, die ihn aber auch erkennen ließ, dass er es nie „allen recht machen“ habe können.

„Ich habe es mir nicht leicht gemacht und es war immer sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen und trotzdem habe ich es nie für alle richtig gemacht. Entscheidungen im Sinne aller wurden mir sogar als eigennützige Maßnahmen unterstellt. Aber es ist halt so in unserem Sport, kritisieren ist leichter als im Rallyekollegium mit Industrie und OSK das umzusetzen, was für die Fahrer aller Klassen das Beste ist“, sagte Baumschlager, der trotzdem nicht im Zorn auf den „undankbaren Job“ zurückblickt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai