Rallye-WM: News | 17.12.2007
Das Ford-Werksteam 2008: Hirvonen & Latvala
In einer offiziellen Bekanntgabe bestätigte Ford, dass Jari-Matti Latvala zum Werkspiloten befördert wird. Marcus Grönholm soll eine Botschafterrolle übernehmen.
Michael Noir Trawniczek
Die Rallye-Spatzen haben es seit der Rücktrittserklärung von Marcus Grönholm von den Dächern gepfiffen, und sie wurden nun vom Ford World Rally Team bestätigt: der bisherige Stobart Ford-Pilot Jari-Matti Latvala, der immer wieder mit Spitzenzeiten aufhorchen ließ, beim Saisonfinale in Wales ein wahres Bestzeitenfeuerwerk abließ und zuvor in Irland den formidablen dritten Platz belegen konnte, rückt auf in das Werksteam, Ford tritt in der kommenden Saison mit Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala an.
In einer Presseaussendung erklärte Ford: "Der Rücktritt von Marcus Grönholm und seinem Copiloten Timo Rautiainen, die unsere Kampagne in den letzten zwei Jahren in superber Art und Weise angeführt haben, stellte schon eine Herausforderung dar. Das WRC-Programm von Ford war jedoch stets basierend auf einem Programm, welches neue Talente weiterentwickeln sollte. Nach ihrem Sieg bei der letzten WM-Rallye rücken Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen in jene Position auf, welche Grönholm und Rautiainen innehatten. Weiters ist Ford sehr erfreut zu bestätigen, dass Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila als ihre Teamkollegen das offizielle Fahrer-Lineup von Ford komplettieren werden."
Botschafterrolle für Grönholm
Lewis Booth, ausführender Vizevorstand von Ford Europa der Premium Automotive Group verbeugte sich zunächst vor dem scheidenden Vizechampion und bot dem 39-jährigen eine Rolle als Botschafter an: "Der Mann, der uns in solch überzeugender Art und Weise an die Spitze brachte, heißt Marcus Grönholm - wir hätten nicht zweimal hintereinander die Marken-WM gewinnen können, wenn Marcus und Timo nicht regelmäßig gute Resultate erzielt hätten. Wir hatten wirklich Glück, die beiden an Bord zu haben und wir sind stolz darauf, was sie für Ford erreicht haben. Ihre 30 Siege haben Marcus und Timo auf den zweiten Platz in der ewigen Siegerliste gebracht. Die Position von Marcus in diesem Sport ist derart beeindruckend, dass wir ihn nicht komplett verlieren wollten - wir fragen Marcus daher, ob er im nächsten Jahr eine Botschafterrolle für Ford Europa übernehmen möchte."
Ian Slater, Vizepräsident im Bereich Kommunikation bei Ford Europa und der Premium Automotive Group erklärte: "Ford Europa plant einen Langzeiterfolg in der Rallye-WM - unser junges aber erfahrenes Team, mit Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala bestätigt unsere Absicht. Wir glauben daran, dass diese beiden jungen Finnen Stars in diesem Sport werden können und wir sind erfreut, dass wir ihnen die Möglichkeit bieten können, über die nächsten Saisonen hinweg bei Ford wachsen und sich weiter entwickeln zu können, während wir im Team die wichtige Stabilität und Konsistenz liefern können."
Latvala empfahl sich für Werksvertrag
Slater fügte hinzu: "Jari-Matti ist erst 22, aber er hat bereits an mehr als 50 WRC-Rallyes teilgenommen und er weist mehr Erfahrung auf als manch älterer Pilot. Er hat sich unter der Führung von Malcolm Wilson in einem privat eingesetzten Ford Focus RS World Rallye Car großartig entwickelt über die letzten zwei Jahre hinweg. Am Ende der Saison 2007 hat Jari-Matti gezeigt, dass er bereit ist für die Rolle eines Werkspiloten: das zeigt sein außerordentlicher dritter Platz in Irland. Jari-Matti und sein Copilot Miikka Anttila werden bei der Rallye Monte Carlo ihr Debüt im Ford-Werksteam geben."
Malcolm Wilson, der Geschäftsführer von M-Sport, welches für den Einsatz der Ford-Werksboliden aber auch jener von Stobart Ford verantwortlich zeichnet, erklärte: "Ich möchte mich bei Ford für das große Vertrauen bedanken, außerdem möchte ich auch Stobart dafür danken, dass sie Jari-Matti in diesem Jahr eingesetzt haben. Er hat mit jedem Tag mehr Vertrauen gewonnen und sich zum vielversprechendsten Piloten der WRC entwickelt. Seine Performance im zweiten Halbjahr dieser Saison brachte ihm die Poleposition für diesen Job ein. Mit dem Wissen, dass er nun einen großen Teil der Testfahrten absolvieren wird, kann ich sagen, dass sich seine Performance nur noch weiter verbessern wird."
Wilson fügte hinzu: "Marcus und Mikko haben wunderbar zusammengearbeitet und ich hoffe, dass Mikko jene Erfahrungen an Jari-Matti weitergeben wird, die er in der letzten Zeit gemacht hat. Wenn ich zurückblicke, erfüllt es mich mit Stolz wenn ich sage, dass sowohl Mikko als auch Jari-Matti vor fünf Jahren zu einer Evaluierung zu M-Sport kamen - und jetzt bilden sie zusammen das Werksteam von Ford."