RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Die Porsche hatten die Nase vorne

Christian Rosner siegt vor Johannes Huber, Dritter Josef Pointinger auf Ford Escort, die Historic-ÖM stellt mit 16 Startern stärkstes Feld.

Bei der Bosch-Rallye vor einem Monat in Pinggau waren es noch vierzehn Starter, die das Ziel erreichten. Bei der Rallye von Titelsponsor Castrol am letzten Wochenende gab es bei den Historischen einen absolut neuen Rekord. Nicht weniger als sechzehn Teams nahmen die schwierige Rallye in Angriff, dreizehn davon kamen nach den insgesamt 14 gefahrenen Sonderprüfungen auch ins Ziel nach Judenburg.

Damit gelang eindeutig der Beweis, dass man mit historischen Rallyeboliden durchaus in der Lage ist, immer noch sehr attraktiven Motorsport zu bieten und bei guter Vorbereitung auch Spitzenplätze zu belegen. So konnte Sieger Christian Rosner in der Gesamtwertung der Rallye unter 96 Startern den sehr guten 14. Platz belegen, dies mit einem Rückstand auf den Sieger von unter 10 Minuten. Innerhalb der Wertung der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft gab es diesmal eine echte Trendumkehr. Gab es in Pinggau noch einen dreifachen Erfolg der Ford Piloten, so war diesmal die Marke Porsche mit einem überlegenen Doppelsieg dran.

Mit zehn Bestzeiten war Christian Rosner der absolut überlegene Mann der Rallye. Er konnte seinem Markenkollegen Johannes Huber, nicht weniger als 1,17 Minuten abnehmen. Damit nahm er Revanche an seinen Kollegen gegenüber Pinggau, wo er in führender Position von der Strecke rutschte und vorzeitig aufgeben musste: “Nach dem Ausfall in der Steiermark war es für mich moralisch sehr wichtig, diesmal auch ins Ziel zu kommen. Natürlich haben wir etwas Glück gehabt und konnten kleinere Probleme noch rechtzeitig beheben. In der Meisterschaft geht es sehr eng zu, es wird bis zum Schluss spannend bleiben, das braucht der Motorsport.“

Auf Rang 2 landete Johannes Huber. Damit konnte sich der Porsche Pilot nach Rang 3 in Pinggau neuerlich verbessern: „Wenn es so weitergeht, bin ich sicher nicht unzufrieden. Dann würde ich ja in Krumbach ganz oben stehen. Mit so was soll man aber nicht spekulieren, in Judenburg war ich mit meiner Fahrt recht zufrieden.“

Etwas mit dem Schicksal haderte Josef Pointinger, der als Dritter bester Ford Pilot wurde: „Ich habe natürlich mit dem angesagten schlechten Wetter spekuliert. Da steigen meine Chancen gegenüber den PS Riesen von Porsche. Leider ist es zu schön geblieben, außerdem hatte ich selber einen leichten Ausritt, bei dem ich Zeit verloren habe. Beides zusammen bedeutet eben Platz Drei, daher muss ich damit zufrieden sein.“

Anfänglich durfte man natürlich wieder von Michael Brandner einiges erwarten. Auf der SP 2 war dies auch so, hier wurde der Niederösterreicher noch Dritter. Auf der SP 3 war aber seine beherzte Fahrt bald zu Ende. Ein heftiger Ausritt nach einem Verbremser führte zu einem schweren Ausritt, damit war alles schon zu Ende, ehe es richtig losging.

Eine Prüfung vorher erwischte es auch den Sieger von Pinggau „Sepp Gruber“. Der Tiroler Ford Pilot rutschte auf Grund eines geplatzten Ölschlauches aus und musste aufgeben. Alois Nothdurfter (Ford) versuchte mit Bestzeit auf der SP 12 und einem zweiten Platz auf der SP 14, noch Boden auf denn Drittplazierten Pointinger gutzumachen, was aber am Ende nicht gelang.

Endergebnis der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft anlässlich der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye:

01 Christian Rosner/Harald Gottlieb A/A Porsche 911 1:30:58,4 Stunden
02 Johannes Huber/Wolfgang Viakowsky A/A Porsche 911 + 1:17,3 Min.
03 Josef Pointinger/Gertrude Pointinger A/A Ford Escort + 1:43,7
04 Alois Nothdurfter/Christoph Friesenegger A/A Ford Lotus + 2:25,1
05 Konrad Friesenegger/Jürgen Hilmbauer A/A Opel Kadett + 3:44,0
06 Gerhard Openauer/Wolfgang Scheitz A/A Ford Escort + 3:44,8
07 Michael Barbach/Thomas Stock A/A Porsche 911 + 3:45,4
08 Wolfram Thull/Gabriele Thull D/D Porsche 911 + 4:38,0
09 Stefan Skrabal/Ralf Rollmann A/A Ford Escort + 5:49,9
10 Raimund Valenta/Wolfgang Stöberl A/A Porsche 911 + 13:49,6
11 Hannes Erfurth/Beatrix Erfurth A/A Porsche 911 + 16:57,0
12 Hans Wieger/Christian Weinhofer A/A Ford Escort + 17:25,4
13 Walther Stietka/Wolfgang Puff A/A VW Käfer + 18:51,1

Folgende Veranstaltungen werden 2007 herangezogen (kein Streichresultat):

30. – 31. März Pirelli Lavanttal Rallye
18. . 19. Mai Bosch Super Plus Rallye
15. – 17. Juni Castrol Judenburg Pölstal Rallye
07. – 08. September BP Ultimate Rallye, nächste Veranstaltung
28. – 29. September ARBÖ Rallye Steiermark
19. – 20. Oktober Ostarrichi Rallye
05. – 06. Oktober Herbst Rallye Leiben (Ersatzveranstaltung)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.