RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Sepp gegen Sepp

Sepp Pointinger zählt weiter zu den führenden Größen im historischen Rallyesport in Österreich, aber die härtere Konkurrenz bekommt er zu spüren.

Einmal ein Ausfall, und schon ist ein anderer vorne: Sepp Gruber ist es, der ihm schon bei der Lavanttal-Rallye gezeigt hat, daß er sich von nun an auf einen deutlich erhöhten Konkurrenzdruck einstellen wird müssen. Und als bei der Bosch-Rallye erst der Motor aussetzte und kurz vor Schluß eine Antriebswelle am Pointinger-Escort zu Bruch ging, war das für Sepp Gruber die Gelegenheit, um in der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft in Führung zu gehen.

Sepp Pointinger bleibt jedoch weiterhin einer der beachtenswertesten Fahnenträger in der Klasse der Oldie-Rallyefahrzeuge, er hat ja den Wettbewerb mit diesen Autos in Österreich wesentlich mitbegründet. Und daß es hier nun noch ein wenig spannender abgeht als in den beiden Jahren davor, kann dem Rallyesport eigentlich nur gut tun. Nennenswert wäre auch, daß Sepp und Gertrude Pointinger auch bei der Bosch-Rallye, die für sie unterm Strich eher durchwachsen gelaufen ist, nicht wenige Top-Zeiten bei den Historischen hingelegt hatten.

Als natürlich auf der vorletzten Prüfung mitten auf der Strecke eine der beiden Halbwellen nach einem Sprung k.o. gegangen war, war die Rallye zu Ende, da hätte selbst die Kunst von Gerhard Gebharter und Wolfgang Wohlschläger nicht viel helfen können. Für die unveränderte Schnelligkeit von Sepp und Gertrude Pointinger spricht auch die 12. Gesamtzeit kurz vor dem Ausfall bei der Bosch-Rallye.

Erstes Ziel für die Castrol-Rallye ist natürlich die Verringerung des Punkterückstandes auf die Spitze. Bereits im vergangenen Jahr konnten Sepp und Gertrude Pointinger bei dieser Veranstaltung einen ihrer großen Siege feiern, wenngleich ein wenig begünstigt durch den Umstand, daß Christian Rosner durch einen Motorschaden an seinem Porsche ausgefallen war. Heuer ist die Konkurrenzsituation noch um einiges schwieriger, aber das erhöht bekanntlich auch die Attraktivität. Als besonders gefährlich in Sachen Speed gelten Christian Rosner (Porsche) und Michael Brandner (Ford Escort), während der Start von Christoph Weber (Mercedes) im Moment noch fraglich ist. Ist er dabei, dann ist mit Sicherheit auch er ein Kandidat für einen Podestrang.

Betrachtet man jedoch die derzeitige Meisterschaftsentwicklung, so sind die großen Gegner von Sepp Pointinger eher woanders zu suchen: Alois Nothdurfter (Ford-Lotus Cortina) und Sepp Gruber (Ford Escort) heißen die großen Rivalen, die derzeit die Nase in der Castrol-Staatsmeisterschaft vorn haben. Sie setzen wie Sepp Pointinger auf eher schlichte Technik, doch konnte ihr betont beherzter Fahrstil schon so manche fehlenden PS ausgleichen.

Aber in diesem Fach ist bekanntlich auch Sepp Pointinger sehr gut, und so ist vor allem ein Duell Sepp gegen Sepp bzw. Escort gegen Escort sehr wahrscheinlich. Und es muß keineswegs bei einem Duell bleiben, wenn man sich die Startliste bei den Historischen ansieht.

Da bleibt wohl nur Angriff als einzige erfolgversprechende Taktik übrig. Womit eindeutig klar ist, auf welche Weise Sepp und Gertrude Pointinger an die Castrol-Rallye herangehen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten