RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Triestingtal-Rallye: Vorschau VRTT

Gemeinsame Sache

Starke Kombination: Volvo Rallye Team Triestingtal und Team Bayer schließen sich zusammen, erster Auftritt bei der Triestingtal-Rallye.

Bereits im vergangenen Jahr, als Georg Gschwandner seine Rallye-Laufbahn mit einem Volvo 740 startete und nach der ersten Rallye euphorisch das Volvo Rallye Team Triestingtal gründete, wurde der Newcomer auf das wertvolle technische Praxiswissen von Andreas Bayer aufmerksam. Das Einspringen des begabten Badeners hat das VRTT vor so mancher Niederlage aufgrund technischen Ausfalls bewahrt, in der Folge wurde dem Team Bayer auch die technische Vorbereitung der VRTT-Volvos überlassen.

Es ist daher nur logisch, dass das VRTT und das Team Bayer ab sofort offiziell als gemeinsames Team in Erscheinung treten. In fast 25 Jahren Rallyesport hat Andreas Bayer so manche handwerkliche Glanzleistung erbracht, als besonders beachtenswert gilt vor allem der Aufbau einer Skoda 200 RS-Einzelanfertigung, die aus vielen selbst angefertigten Teilen besteht. Ergebnis: Das Auto hat fast ausnahmslos jede Rallye beendet.

Um seine Detailkenntnisse in Sachen Volvos zu optimieren, zieht Andreas Bayer nun alle Register und nimmt selbst mit einem Volvo 740 von VRTT an der Triestingtal-Rallye im Industrieviertel teil. Die dabei gewonnenen zusätzlichen Erfahrungen sollen neben Teamchef Georg Gschwandner selbst vor allem seinen Kunden zugute kommen.

Einer von ihnen ist Newcomer Martin Schenk, der bereits im Triestingtal mit seinem Volvo 740 an den Start gehen wird. Auch dieser Wagen wird von VRTT betreut und trägt bereits teilweise die Handschrift der technischen Vorbereitung der Rallyeschmiede Bayer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung